Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Au
20.11.2025
20.11.2025 09:49 Uhr

Cipolletta stellt sich für das Schulpräsidium zur Wahl

Antonio Cipolletta
Antonio Cipolletta Bild: zVg
Der Auer Gemeinderat Antonio Cipolletta stellt sich nächstes Jahr als erster Schulpräsident der neu geschaffenen Einheitsgemeinde Au zur Wahl. Der 41-jährige Familienvater bringt umfassende Erfahrung aus Politik, Bildung und Finanzen mit und möchte die Schule durch die bevorstehenden Veränderungen führen.

Die Primarschulgemeinde Au-Heerbrugg wird per 1. Januar 2027 vollständig in die Politische Gemeinde Au integriert. Damit gehört der Schulpräsident künftig dem Gemeinderat an und stellt die enge Zusammenarbeit zwischen Bildungskommission und Gemeinderat sicher.

Für dieses neue Amt steht Antonio Cipolletta bereit. Er ist seit 2023 Mitglied des Gemeinderates und dort mit Fragen der strategischen Führung und der Finanzen betraut. Zudem wirkt er in der Sozialkommission, präsidiert die Bibliothek und Ludothek Au und arbeitet in der Steuergruppe des Projekts «ZentRuum Heerbrugg» mit.

Gemeinsam mit der Primarschule engagierte er sich unter anderem bei der Abstimmung der Frühförderung, beim Projekt Einheitsgemeinde sowie beim neuen Konzept für Informationsanlässe der Spielgruppe. Dabei entstanden enge Kontakte zu Schulleitungen, zur Spielgruppenleitung, zur Logopädie und zu weiteren Fachpersonen.

Kinder im Zentrum – Kosten im Blick

Für seine Kandidatur nennt Antonio Cipolletta zwei Hauptgründe: Er möchte seine Erfahrungen aus Gemeinderat, Beruf und Projektarbeit einbringen und sieht in der anstehenden Entwicklung der Schule eine spannende Aufgabe.

Als Vater von zwei Kindern im Kindergartenalter kennt er die Bedürfnisse der Familien. Als Gemeinderat weiss er, wie Themen vorbereitet und im Rat behandelt werden. Die Bildungsqualität und das Wohl der Kinder stehen für ihn im Mittelpunkt. Ebenso wichtig ist ihm eine transparente und sorgfältige Kostenanalyse. Die Schule soll weiterhin hohe Qualität bieten und gleichzeitig finanziell tragbar bleiben.

Herausforderungen sieht er insbesondere in der wachsenden Bevölkerung, der Schulraumplanung, dem Lehrpersonenmangel und der Integration der Schule in die politische Gemeinde.

Offene Kommunikation und starke lokale Verankerung

Beruflich arbeitet Antonio Cipolletta als Product Line Manager bei der Safran Vectronix AG in Heerbrugg. Seine technische Ausbildung sowie seine langjährigen Tätigkeiten in Beschaffung und Supply Management verleihen ihm breite Erfahrung im Umgang mit komplexen Projekten, Zahlen und Budgetprozessen. Weiterbildungen im Supply und Finanzmanagement runden sein Profil ab.

Der gelernte Elektromonteur lebt seit 2021 in Au, aufgewachsen ist er in St.Margrethen. Die Familie ist im Dorf gut verankert: Seine Frau Raphaela, aufgewachsen in Berneck, ist beruflich wie familiär eng mit dem Dorf verbunden. Cipolletta engagiert sich zudem in der Männerriege und unterstützt die Riege bei Arbeiten und Anlässen. Politisch gehört er der Mitte an und ist seit April im Vorstand der Ortspartei aktiv.

Die frühzeitige Bekanntgabe seiner Kandidatur versteht er als Zeichen von Fairness und Offenheit. Er möchte die Zeit bis Ende 2026 nutzen, um sich intensiv in die aktuellen Herausforderungen, Bedürfnisse und Themen der Schule sowie deren Anspruchsgruppen einzuarbeiten. Gleichzeitig ist es ihm wichtig, sein Vorhaben transparent gegenüber den heutigen Verantwortlichen, der Bevölkerung und den politischen Parteien offenzulegen.

Frühzeitige Ankündigung für Klarheit und Dialog

Mit seiner öffentlichen Erklärung schafft Antonio Cipolletta Klarheit: Er wird sich um das Amt des Schulpräsidenten der neu entstehenden Einheitsgemeinde Au bewerben und seine Erfahrung sowie sein Engagement für eine starke und zukunftsfähige Schule einbringen.

pd/ako
Demnächst