Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Heerbrugg
19.11.2025
19.11.2025 12:06 Uhr

Premiere für die neue Migros Heerbrugg

Christian Sepin (Gemeindepräsident), Rolf und Andrea Cristuzzi (Eigentümer), Michelle Rupp (Filialleiterin), Urs Diethelm (Gesamtprojektleiter Bau), Corinne Lei (Soziale Dienste Au), Lukas Zumbühl (Leiter Verkaufsgruppe)
Christian Sepin (Gemeindepräsident), Rolf und Andrea Cristuzzi (Eigentümer), Michelle Rupp (Filialleiterin), Urs Diethelm (Gesamtprojektleiter Bau), Corinne Lei (Soziale Dienste Au), Lukas Zumbühl (Leiter Verkaufsgruppe) Bild: Fabian Alexander Meyer
Die Migros Ostschweiz eröffnet am 20. November 2025 ihre 13. Filiale im St.Galler Rheintal. Die neue Migros Heerbrugg an der Auerstrasse 31 feiert ihren Start vom 20. bis 22. November mit attraktiven Angeboten und zahlreichen Aktivitäten.

Die Migros Heerbrugg bietet eine breite Auswahl an frischen Lebensmitteln für den Alltag. Besonders mit Blick auf die benachbarte Schule wurde das Angebot für die unkomplizierte Verpflegung unterwegs stark ausgebaut. Direkt beim Eingang finden Kunden warme Snacks, Salate, Sushi, Müesli, Sandwiches und gekühlte Getränke. Ein direkter Durchgang zur Kasse ermöglicht eine schnelle Bezahlung von Znüni, Zmittag und Zvieri.

Ergänzt wird das Angebot – darunter viele Produkte aus dem Programm «Aus der Region. Für die Region.» – durch ein attraktives Sortiment an haltbaren Lebensmitteln sowie verschiedenen Non-Food-Artikeln. Für zusätzlichen Komfort sorgen das bargeldlose Bezahlsystem Subito und der PickMup-Service für Paketabholung und Retouren.

Sich anwohnernah präsentieren

Am offiziellen Medienrundgang erklärt Rolf Cristuzzi, der Eigentümer des Dornacherhofs, die Entstehungsgeschichte der Liegenschaft: «Bevor die Migros hier einzog, war hier im Erdgeschoss ein Waffengeschäft untergebracht. Im Keller befand sich damals eine Schiessanlage, auf der auch die Polizisten geübt haben.» Von Anfang an sei es so gedacht gewesen, dass im Erdgeschoss der Detailhandel beheimatet sein soll.

Dass neu die Migros eingezogen ist, freut Cristuzzi sehr. «Damit wird die Liegenschaft so weitergenutzt, wie man beabsichtigt hat.» Urs Diethelm, der Gesamtprojektleiter Bau, ergänzt: «Neun Jahre lang haben wir nach einem geeigneten Standort gesucht und sind hier schlussendlich fündig geworden.» Der Bau sei nach Plan verlaufen, von den Herausforderungen der Statik mal abgesehen. «Ganz Migros-typisch setzen wir einen grossen Fokus auf die Nachhaltigkeit. So wird die Abwärme weiterbenutzt, unter anderem für die Beheizung.»

Der Dornacherhof soll sich unter anderem für die direkten Anwohner präsentieren. Das Angebot ist nicht riesig, aber sehr umfangreich. «Und da in der Nahe gleich eine Schule ist, bieten wir verschiedene Hot Snacks und To-Go-Gerichte an.» Damit soll sich der Dornacherhof besonders anwohnernah präsentieren und eine wichtige Station im Alltag werden.

  • Bild: Fabian Alexander Meyer
    1 / 7
  • Bild: Fabian Alexander Meyer
    2 / 7
  • Bild: Fabian Alexander Meyer
    3 / 7
  • Bild: Fabian Alexander Meyer
    4 / 7
  • Bild: Fabian Alexander Meyer
    5 / 7
  • Bild: Fabian Alexander Meyer
    6 / 7
  • Bild: Fabian Alexander Meyer
    7 / 7

Zentral gelegen und gut erreichbar

Die Lage an der Hauptachse durch Heerbrugg ermöglicht eine bequeme Erreichbarkeit mit Velo, Auto oder öffentlichem Verkehr. Vor dem Laden stehen 31 ebenerdige Parkplätze zur Verfügung, und die Bushaltestelle Dornacherhof befindet sich unmittelbar neben der Filiale.

Für Michelle Rupp bedeutet die Eröffnung eine besondere Premiere: Die 33-jährige Detailhandelsspezialistin übernimmt erstmals die Leitung eines Supermarkts. Nach ihrer Ausbildung bei der Migros Ostschweiz freut sie sich auf die neue Herausforderung.

Sie betont, wie wichtig ihr ein einladendes Ladenklima ist: «Kunden sollen sich jederzeit willkommen und gut betreut fühlen.» Gemeinsam mit ihrem neunköpfigen Team arbeitet sie engagiert am Aufbau der Filiale. Besonders motiviert sie der direkte Kontakt: Wenn sie einem Kunden mit guter Beratung weiterhelfen könne, sei das für sie ein echter Aufsteller.

  • Bild: Fabian Alexander Meyer
    1 / 2
  • Bild: Fabian Alexander Meyer
    2 / 2

Migros unterstützt Bedürftige in der Region

Im Rahmen des Medienrundgangs zur Eröffnung hat Gemeindepräsident Christian Sepin am 19. November einen Check des Migros-Kulturprozents in der Höhe von 5000 Franken entgegengenommen. Die Gemeinde Au möchte den Betrag über einen neu gegründeten Solidaritätsfonds an Bedürftige weitergeben.

«In der Gemeinde gibt es viele Personen, die Schwierigkeiten haben. Beispielsweise wenn das Kind in die Lehre kommt und der notwendige Laptop nicht bezahlt werden kann. Oder wenn man zum Zahnarzt muss, resp. eine grosse Nebenkostenabrechnung kommt, die man nicht bewältigen kann.» Genau für solche Sachen gibt es diesen neu geschaffenen Fonds, in welchen auch die 5'000 Franken der Migros investiert werden.

Bild: Fabian Alexander Meyer

Eröffnungsaktivitäten vom 20. bis 22. November

Während der drei Eröffnungstage profitieren Kunden von folgenden Angeboten:

  • 10 Prozent Rabatt auf das gesamte Supermarkt-Sortiment.
  • Von Ladenöffnung bis 10 Uhr: Gratis Kaffee mit Gipfeli.
  • Ab 10.30 Uhr bis Ladenschluss: Bratwurst vom Grill mit Bürli und Aproz-Mineralwasser für 3 Franken.
  • Schätz-Wettbewerb mit attraktiven Preisen.
  • Ballonkünstler am Samstag, 22. November, von 9 bis 16 Uhr.

Öffnungszeiten der Migros Heerbrugg

  • Adresse: Auerstrasse 31
  • Montag bis Freitag: 7–19 Uhr
  • Samstag: 7–17 Uhr
fam
Demnächst