Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Berneck
19.11.2025

Berneck legt Basis für die Entwicklung des Blattackers

Bild: Ulrike Huber
Der Gemeinderat Berneck hat den Studienauftrag zur Entwicklung des Areals Blattacker in Au abgeschlossen und das Projekt «Pünktchen und Anton» zur Weiterbearbeitung empfohlen. Die Ergebnisse werden vom 19. bis 28. November 2025 öffentlich ausgestellt.

Der Studienauftrag zur künftigen Entwicklung des rund 33'700 m² grossen, unbebauten Areals Blattacker in Au ist abgeschlossen. Der Gemeinderat Berneck hat den Schlussbericht des Beurteilungsgremiums zustimmend zur Kenntnis genommen.

Fünf Teams hatten im Rahmen eines selektiven Verfahrens städtebauliche und landschaftsplanerische Konzepte erarbeitet. Organisiert und fachlich begleitet wurde das Verfahren von der ARGE Strauss Raumentwicklung / Rietmann Raum- & Projektentwicklung im Auftrag der Gemeinde.

Siegerprojekt «Pünktchen und Anton» überzeugt

Das Beurteilungsgremium empfiehlt einstimmig das Projekt «Pünktchen und Anton» von Bernardo Bader Architekten (Azmoos) und Andreas Geser Landschaftsarchitekten (Zürich).

Das Konzept strukturiert das Areal mit drei ost–west verlaufenden Gebäudereihen, die sich harmonisch in das bestehende Siedlungsgefüge einfügen. Zwischen den Gebäuden entstehen begrünte Innenhöfe mit guten Sicht- und Wegverbindungen.

Ein diagonal verlaufender Freiraumzug mit drei miteinander verbundenen gemeinschaftlichen Grünräumen bildet das Rückgrat des neuen Quartiers. Wege, Wiesen und Baumgruppen verknüpfen die Baufelder zu einem offenen, parkartigen Ensemble.

Die Adressbildung erfolgt über klare Eingänge und kurze Wege; private, halböffentliche und öffentliche Bereiche sind sorgfältig abgestuft. Das Projekt kann etappiert umgesetzt werden, ohne die Gesamtkonzeption zu beeinträchtigen. Besonders hervorgehoben werden die räumliche Präzision, die hohe Freiraumqualität sowie die gute Realisierbarkeit.

Weitere eingereichte Arbeiten

Auch die vier weiteren Projekte wurden im Beurteilungsbericht vom 25. September 2025 ausführlich gewürdigt. Einige zeichnen sich durch besondere Gebäudetypologien aus, andere durch innovative Freiraumkonzepte oder markante architektonische Elemente.

In der Gesamtbeurteilung zeigte sich jedoch, dass das Projekt «Pünktchen und Anton» die spezifischen Eigenschaften des Areals Blattacker am besten aufnimmt und am überzeugendsten weiterentwickelt.

Öffentliche Ausstellung im Ratssaal

Alle fünf Studien werden vom 19. November bis 28. November 2025 im Ratssaal der Gemeinde Berneck öffentlich ausgestellt. Interessierte können die Arbeiten während der ordentlichen Öffnungszeiten einsehen.

Nächste Schritte der Gemeinde

Auf Basis der Ergebnisse startet die Gemeinde 2026 mit der Erarbeitung eines Sondernutzungsplans für das Areal Blattacker. Parallel dazu definiert der Gemeinderat das weitere Vorgehen zur Etappierung sowie zur möglichen Abgabe von Teilflächen im Baurecht.

pd/ako
Demnächst