Die Frage «Wer ist am schnellsten?» lässt sich auf dem Pumptrack in Altstätten nun präzise beantworten: Mit der Vorld App können Fahrer ihre Runden messen und vergleichen. Die Stadt Altstätten freut sich, dass Klein und Gross weiterhin begeistert über die Wellen kurven, und erinnert gleichzeitig daran, stets einen Helm zu tragen sowie die Anlage nur bei Tageslicht und innerhalb der Öffnungszeiten zu nutzen.
In den vergangenen Wochen hat Velosolutions Schweiz, der Erbauer des Pumptracks, die neue Zeitmessung installiert. Die Vorld App ermöglicht es den Fahrern, ihre Runden automatisch zählen zu lassen und die gefahrene Zeit zu tracken.
So können sie ihren eigenen Fortschritt verfolgen oder sich mit Freunden und Pumptrack-Fans aus aller Welt messen. Weltweit existieren inzwischen rund 1000 Velosolutions Pumptracks – darunter auch solche in Thal, Berneck oder Engelburg.
So funktioniert das neue System
Die App ist kostenlos und in den App Stores verfügbar. Nach der Registrierung wählen die Nutzer den gewünschten Pumptrack aus. Die App zählt alle gefahrenen Runden, misst die jeweiligen Zeiten und erstellt Ranglisten in verschiedenen Kategorien wie Bike, Skate, Scooter, Inline Skates oder Rollstuhl. Zudem ist geplant, dass bald auch Fotos und Videos geteilt werden können, um den Austausch innerhalb der Community weiter zu fördern.
Für Sicherheit und Rücksichtnahme
Seit der Eröffnung im September bewegt der Pumptrack täglich viele Menschen, von früh bis spät. Teilweise wird die Anlage jedoch auch nach Einbruch der Dunkelheit und ausserhalb der offiziellen Zeiten von 9 bis 22 Uhr genutzt. Das führt nicht überall zu Begeisterung. Die Stadt Altstätten bittet deshalb alle Fahrer, die Öffnungszeiten strikt einzuhalten und den Pumptrack ausschliesslich bei Tageslicht zu nutzen.
Zudem gilt auf dem gesamten Pumptrack Helmpflicht. Die Stadt bedankt sich bei allen für ihre Rücksichtnahme und für das gemeinsame Engagement, damit der Pumptrack sicher, attraktiv und für alle zugänglich bleibt.