Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Kanton
13.11.2025
13.11.2025 15:10 Uhr

Die SwissSkills 2029 kommen nach St.Gallen

Top-Stimmung an der SwissSkills-Rangverkündigung 2025.
Top-Stimmung an der SwissSkills-Rangverkündigung 2025. Bild: SwissSkills / Célina Rohrbach
Die SwissSkills finden im September 2029 auf und um das Areal der Olma Messen in St.Gallen statt. Die gemeinsame Bewerbung der Ostschweiz, die von den Kantonen, der Stadt, Gemeinden der Region, Gewerbe und Industrie getragen wird, hat überzeugt.

Die SwissSkills 2029 werden in St.Gallen ausgetragen. Die Stiftung SwissSkills hat entschieden, die nationalen Berufsmeisterschaften in die Ostschweiz zu vergeben. Der Kanton und die Stadt St.Gallen, der Kantonale Gewerbeverband sowie die Industrie- und Handelskammer St.Gallen-Appenzell sind erfreut über diesen Entscheid.

Damit erhält die Ostschweiz die Gelegenheit, die Stärke der dualen Berufsbildung einem breiten Publikum zu präsentieren. «Der Standort überzeugte mit einem innovativen Dossier, einer starken Unterstützung der acht Ostschweizer Kantone sowie dem Fürstentum Liechtenstein und einer guten Erreichbarkeit – sowohl für die grossen Ballungsräume der Deutschschweiz wie auch für Besucher aus dem Tessin», schreibt der Stiftungsrat von SwissSkills.

«Die Zusage für die SwissSkills ist ein grosser Vertrauensbeweis und eine Anerkennung für die hervorragende Arbeit der Berufsbildung in der Region.»
Regierungsrätin Bettina Surber Vorsteherin des Bildungsdepartementes

Nachhaltige Impulse setzen

In St.Gallen werden 2029 mehrere Hundert junge Berufsleute aus Industrie, Handwerk und Dienstleistung ihr Können zeigen. Im selben Jahr finden die EuroSkills in Genf statt. Damit bietet sich eine einmalige Gelegenheit, die gesamte Schweiz für die Berufsbildung zu begeistern. Die SwissSkills sind der grösste Berufswettbewerb der Schweiz und ein Höhepunkt im nationalen Bildungskalender. Zehntausende Besucher werden erwartet. Die Olma Messen St.Gallen bieten zusammen mit weiteren Flächen ein zentral gelegenes Gelände, eine moderne Infrastruktur und eine langjährige Erfahrung in der Durchführung von Grossanlässen.

Die Regierungen von Kanton und Stadt St.Gallen danken allen Nachbarkantonen und dem Fürstentum Liechtenstein, allen Gemeinden, Partnern, Verbänden und Unternehmen, die die Bewerbung unterstützt haben. Sie freuen sich nun darauf, gemeinsam mit der Stiftung SwissSkills, den Berufsverbänden, der regionalen Wirtschaft, den Gemeinden der Region und den Ostschweizer Kantonen einen erfolgreichen Grossanlass zu gestalten.

Alle Beteiligten sind hochmotiviert, sich für die Stärkung der Berufsbildung in der Ostschweiz im Zeichen der SwissSkills 2029 zu engagieren und nachhaltige Impulse zu setzen.

pd/fam
Demnächst