Wenn an einem kühlen Novemberabend Menschen mit Pflanzen-Kistli und einem Lächeln im Gesicht durch die Strassen ziehen, dann ist Pflanzen-Abholung bei Pro Riet.
Am vergangenen Freitag war es wieder so weit: Bereits zum zehnten Mal fand die Aktion statt, die inzwischen zu einem festen Bestandteil im Kalender vieler Naturfreunde geworden ist. Rund 140 Teilnehmer holten ihre Pflanzen ab – ein neuer Rekord für die Aktion, die seit Jahren Begeisterung weckt.
An sieben Abholorten im Rheintal wurden rund 1300 einheimische Blumen und Sträucher ausgegeben. Diese finden nun in Gärten, auf Balkonen oder in kleinen Naturinseln ein neues Zuhause. Viele Besucher nutzten die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und mehr über die Arbeit von Pro Riet zu erfahren.
«Ich finde die Pflanzenaktion von Pro Riet einfach toll und habe schon mehrmals mitgemacht», erzählt eine Teilnehmerin. «Es ist schön, Teil von etwas zu sein, das wächst – im wahrsten Sinne des Wortes.» Was heute noch kleine Jungpflanzen sind, wird im kommenden Frühling in bunten Farben aufblühen – und Nahrung sowie wertvollen Lebensraum für Bienen, Schmetterlinge und Vögel schaffen.
Gemeinsam für mehr Vielfalt im Rheintal
Seit 2021 engagiert sich der Verein Pro Riet gemeinsam mit der Vogelwarte Sempach für mehr Biodiversität im Rheintaler Siedlungsraum. Ziel ist es, die Vielfalt an einheimischen Pflanzen zu fördern und damit die Lebensgrundlage vieler heimischer Tierarten zu stärken.
Im Rahmen des Projekts bietet Pro Riet verschiedene Aktivitäten an: Beratungen, Exkursionen, Kurse und Vorträge, die zeigen, wie einfach es ist, einen Beitrag zur Naturvielfalt zu leisten. Mit der Pflanzenaktion möchte der Verein den Zugang zu einheimischen Pflanzen erleichtern und das Bewusstsein für deren Bedeutung stärken.
Vorfreude auf den Frühling und neue Projekte
Wer den Winter nutzen möchte, kann eine individuelle Naturgartenberatung buchen, um im Frühling bestens vorbereitet zu sein, wenn es wieder heisst: Spaten raus, Vielfalt rein!
Die nächste Pflanzenaktion findet im Frühling 2026 statt. Alle Informationen und aktuellen Angebote sind unter www.pro-riet.ch zu finden.