Die Gemeinde Diepoldsau beabsichtigt, die einseitige Bushaltestelle Rheinstrasse / Greiner auszubauen, um die Erschliessung des Ortsteils Schmitter nach Dornbirn zu verlängern. Damit wird der öffentliche Verkehr weiter gestärkt, und die bisherige Schlaufe durch das Quartier «Letten» entfällt.
Die Haltestelle ist auf dem Boden als Verengung der Strasse provisorisch eingezeichnet. Im Hintergrund ist das Schild der Haltestelle zu sehen. Seit Ende 2024 verkehrt Rheintal Bus (RTB) auf einer Zusatzroute in Diepoldsau über die Hintere Kirchstrasse und die Rheinstrasse und hat den Ortsteil Schmitter erschlossen.
Die dafür notwendigen Haltestellen wurden damals provisorisch erstellt, die Haltestelle Schmitter jedoch nur in eine Fahrtrichtung.
Erfolgreiche Route soll verlängert werden
Auswertungen zeigen, dass das neue Angebot von der Bevölkerung rege genutzt wird. Die Erschliessung soll deshalb beibehalten und künftig sogar bis nach Dornbirn – zu den Messehallen und zum Bahnhof – verlängert werden. Die Busschleife durch das Quartier «Letten» entfällt. Dafür wird eine zusätzliche Haltestelle in Fahrtrichtung Dorfzentrum nötig. Dies wird mit einer sogenannten «Kaphaltestelle» gelöst.
Mehr Sicherheit und Komfort für Fahrgäste
Als erstes Projekt wird die Haltestelle Rheinstrasse / Greiner als Kaphaltestelle realisiert. Der Wartebereich wird leicht in die Fahrbahn hinein verlängert, wodurch der Bus beim Halt den übrigen Verkehr kurz anhält.
Diese Bauweise erhöht die Sicherheit, da gefährliche Überholmanöver verhindert werden, und erleichtert gleichzeitig das Ein- und Aussteigen. Der Wartebereich wird zudem barrierefrei gestaltet. Die Gesamtkosten für die Umsetzung der Haltestelle betragen rund 74’000 Franken.
Öffentliche Auflage
Das Projekt liegt gemäss Art. 39 ff. StrG während 30 Tagen, das heisst vom 6. November 2025 bis 5. Dezember 2025, beim Grundbuchamt, Büro 10, im Gemeindehaus öffentlich auf. Die Auflage finden Sie hier.