Unter der musikalischen Leitung von Benjamin Zwick präsentiert das Orchester ein abwechslungsreiches Programm mit eindrucksvollen sinfonischen Werken zeitgenössischer Komponisten. Das Konzert wird eröffnet mit der „Gavorkna Fanfare“ von Jack Stamp – einer energiegeladenen Ouvertüre, die mit präziser Rhythmik und strahlender Klangpracht den festlichen Charakter des Abends einleitet.
Mit „Battle of Hearts“ von Bert Appermont folgt ein sinfonisches Gedicht, inspiriert vom romantischen Drama „Das Käthchen von Heilbronn“ von Heinrich von Kleist. Appermonts Komposition zeichnet musikalisch den inneren und äußeren Kampf zweier Frauen um Liebe, Ehre und Entscheidung – ein Werk voller emotionaler Spannungen, lyrischer Momente und dramatischer Höhepunkte.
In „Sons of the Midnight Sun“ von Timo Forsström entführt die Stadtmusik die Zuhörerinnen und Zuhörer in die geheimnisvolle Welt nordischer Sommernächte. Das Werk, geprägt von einem alten Wikingergesang, vereint Mut, Gemeinschaft und die spirituelle Kraft der Mitternachtssonne in einer farbenreichen, eindrucksvollen Klangsprache.
Mit „Sheltering Sky“ von John Mackey folgt ein ruhiger, nachdenklicher Moment im Programm. Mackeys Komposition ist eine musikalische Meditation über Zeit und Erinnerung – lyrisch, träumerisch und von berührender emotionaler Tiefe.
Als Abschluss steht „The Wilderness“ von Rossano Galante auf dem Programm. Der US-amerikanische Komponist nimmt das Publikum mit auf eine klangliche Reise durch eine majestätische, winterliche Berglandschaft. Mächtige Blechbläserpassagen und weite Melodien beschreiben die Schönheit und Wildheit der Natur in eindrucksvollen musikalischen Bildern. Das Kirchenkonzert der Stadtmusik Altstätten verspricht ein emotionales und abwechslungsreiches Musikerlebnis in stimmungsvoller Atmosphäre.
Alle Musikfreunde sind herzlich eingeladen, diesen besonderen Abend zu geniessen. (sef)