Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Lutzenberg
07.11.2025
07.11.2025 14:59 Uhr

Neue Weichen in der Ortsplanung und frischer Wind im Werkhof

Die erfreulich hohe Besucherzahl an der Orientierungsveranstaltung zeugte vom grossen Interesse der Bevölkerung
Die erfreulich hohe Besucherzahl an der Orientierungsveranstaltung zeugte vom grossen Interesse der Bevölkerung Bild: zVg
Der Gemeinderat Lutzenberg hat an seiner Sitzung vom 3. November 2025 einen wichtigen Grundsatzentscheid zur Ortsplanung gefällt, Bruno Dobler als neuen Werkhofleiter gewählt und lädt zu mehreren Veranstaltungen in der Adventszeit ein. Zudem sucht die Gemeinde engagierte Bürger, die sich im Gemeinderat oder in Kommissionen einbringen möchten.

Am 3. November 2025 fand in der Hohen Lust in Lutzenberg die Orientierungsveranstaltung zum Voranschlag 2026 statt. Auf Antrag aus dem Publikum wurde die Traktandenreihenfolge geändert, sodass die Ortsplanung als erstes Thema behandelt wurde.

Dabei stellte der Gemeinderat seinen neuen Grundsatzentscheid vor, der am selben Nachmittag gefällt worden war.

Grundsatzentscheid zur Ortsplanungsrevision

Der Gemeinderat Lutzenberg hat an seiner Sitzung vom 3. November 2025 auf Antrag der Ortsplanungskommission und nach Rücksprache mit dem Kanton einen wichtigen Grundsatzentscheid zur Ortsplanung gefällt. 

Im Gespräch mit dem Kanton zeigte sich, dass die bisherige Planung raumplanerisch korrekt ist. Lutzenberg als Nicht-Auszonungsgemeinde ist jedoch nicht verpflichtet, Umzonungen in Grünzonen vorzunehmen.

Der Gemeinderat beschloss deshalb, die bisherige Strategie zu überarbeiten. Bebaute Parzellen, für die ursprünglich Grünzonen im Wald- und Gewässerabstand vorgesehen waren, sollen künftig in der Bauzone verbleiben.

Zudem sollen alle geplanten Grünzonen unabhängig von ihrer Lage überprüft werden. Damit soll eine einheitliche und faire Behandlung im gesamten Gemeindegebiet gewährleistet werden.

Der Gemeinderat ist sich bewusst, dass dieser Entscheid die Ortsplanung teilweise neu aufsetzt, sieht darin aber einen verantwortungsbewussten und bürgernahen Weg. Die Bevölkerung wird zu gegebener Zeit über die weiteren Schritte informiert. Mit der Überarbeitung der Unterlagen wurde die Firma raum.manufaktur.ag beauftragt.

Vakanzen im Gemeinderat und in Kommissionen

Seit dem 1. Oktober 2025 sind im Gemeinderat sowie in mehreren Kommissionen Sitze vakant. Interessierte Einwohner sind eingeladen, sich zu engagieren und die Zukunft der Gemeinde aktiv mitzugestalten. 

Für Auskünfte stehen Gemeindepräsident Rudolf Gantenbein (Tel. 079 417 27 74) und Gemeindeschreiberin Simona Maiorana (Tel. 071 886 70 82) gerne zur Verfügung.

Gemeinsam das Leben im Alter gestalten

Mit Schreiben vom 8. Oktober 2025 wurden alle Einwohner der Gemeinde Lutzenberg, Jahrgang 1956 und älter, zum zweiten Treffen unter dem Motto «Gemeinsam das Leben im Alter gestalten» eingeladen.

Der Gemeinderat erinnert an diese Veranstaltung und lädt auch Partner, Freunde und Bekannte herzlich zur Teilnahme ein. Ziel ist ein offener Austausch über Bedürfnisse und Perspektiven im Alter.

Neue Leitung im Werkhof: Bruno Dobler gewählt

Der Gemeinderat Lutzenberg hat an seiner Sitzung vom 3. November 2025 Herrn Bruno Dobler als leitenden Mitarbeiter des Werkhofs mit zusätzlicher Funktion als stellvertretender Wasserwart gewählt.

Bis Ende 2025 arbeitet Jordan Ersinger zu 60 Prozent für die Wasserversorgung und zu 40 Prozent im Werkhof. Ab 1. Januar 2026 wird er vollumfänglich für die Wasserversorgung tätig sein. Entsprechend wurde die vakante 60-Prozent-Stelle im Werkhof neu ausgeschrieben.

Bruno Dobler Bild: zVg

Unter 17 Bewerbungen überzeugte Bruno Dobler mit Fachkompetenz, strukturiertem Arbeiten und Führungserfahrung. Der in Lutzenberg aufgewachsene Dobler engagiert sich in Feuerwehr und Zivilschutz und bringt Erfahrung aus der Wasserkommission seiner Wohngemeinde Wolfhalden mit.

Das Audit des Werkhofs im vergangenen Jahr hatte gezeigt, dass die Leitung vor Ort eine zentrale Rolle spielt – eine Verantwortung, der sich Dobler künftig mit Engagement und Expertise widmen wird. Gemeinderat und Verwaltung wünschen ihm einen erfolgreichen Start in seiner neuen Funktion.

Einladung zu Gemeindeanlässen

Die Gemeinde erinnert an zwei bevorstehende Veranstaltungen:

Adventsanlass am 1. Dezember 2025:
Der Anlass beginnt um 18.30 Uhr auf dem Vorplatz der Gemeinde. Lutzenberg hat in diesem Jahr die Ehre, das erste Adventsfenster zu eröffnen. Ein Beitrag der Schule Lutzenberg sorgt für ein besonderes Highlight. Bei schlechtem Wetter findet der Anlass im Schützenhaus statt.

Laternliweg 2025/2026:
Der stimmungsvolle Winterwanderweg lädt vom 12. Dezember 2025 bis 16. Januar 2026 jeweils freitags ab 17.30 Uhr zu einem besinnlichen Spaziergang ein. Die Laternli-Bar ist von 18.00 bis 21.30 Uhr geöffnet. Beide Angebote finden nur bei guter Witterung statt. Informationen sind ab 12.00 Uhr auf der Website der Gemeinde verfügbar.

Gemeindebeitrag für das Fussball-Tennis-Turnier

Auch 2025 unterstützt die Gemeinde die Männerriege Lutzenberg mit einem Beitrag für das Fussball-Tennis-Turnier. Das Turnier findet am 14. November 2025 in der Turnhalle Lutzenberg statt.

Zwölf Mannschaften aus der Region nehmen teil. Der Gemeinderat wünscht allen Beteiligten ein erfolgreiches und unfallfreies Turnier.

pd/stz.