Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Altstätten
28.10.2025
28.10.2025 15:28 Uhr

Klangvolle Heimat: Schwyzerörgeli-Konzert im «Chunrat»

Die Schwyzerörgeli-Formation der Musikschule Oberrheintal unter der Leitung von Priska Seitz.
Die Schwyzerörgeli-Formation der Musikschule Oberrheintal unter der Leitung von Priska Seitz. Bild: Andrea Kobler
Am Sonntag, 9. November, um 10.30 Uhr lädt die Schwyzerörgeli-Formation der Musikschule Oberrheintal zum Konzert ins Haus der Musik «Chunrat» ein. Unter der Leitung von Priska Seitz präsentieren die jungen Musikerinnen ein abwechslungsreiches Programm, das von traditioneller Volksmusik bis zu modernen Schweizer Hits reicht.

Am Sonntag, 9. November, um 10.30 Uhr lädt die Schwyzerörgeli-Formation der Musikschule Oberrheintal zum Konzert ins Haus der Musik «Chunrat» ein. Unter der Leitung von Priska Seitz präsentieren die jungen Musikerinnen ein abwechslungsreiches Programm, das von traditioneller Volksmusik bis zu modernen Schweizer Hits reicht.

Klingende Heimat im «Chunrat»

Der wunderschön dekorierte Saal im «Chunrat» wird am 9. November von unverwechselbaren Klängen erfüllt sein. Die Schwyzerörgeli-Formation der Musikschule Oberrheintal – bestehend aus Anna Köchli, Emma Steiner, Fiona Huser, Gianna Kobler, Ramona Nef, Nailah De Dios und Rahel Hutter – zeigt unter der Leitung von Priska Seitz eindrucksvoll, wie vielfältig Volksmusik klingen kann.

Von «Schäferfest» bis «Blueme»

Das Programm bietet eine breite Palette an bekannten Stücken, darunter das «Schäferfest» oder «Geit de scho» von den Genderbüebu, «Dirty Hürli» von den Rusch-Büeblä, «Heimat» von Oeschs die Dritten sowie «Blueme» von Polo Hofer.

Die jungen Musikerinnen interpretieren diese Werke im unverwechselbaren Stil des Schwyzerörgelis und beweisen damit, weshalb Volksmusikformationen in der Schweiz derzeit grosse Beliebtheit geniessen.

Ein Konzert voller Energie und Herzblut

Das Publikum darf sich auf ein Konzert voller Klangfarben, Charakter und Charme freuen – gespielt mit viel Energie und echter Begeisterung für die Volksmusik. Im Anschluss an das Konzert sind alle Besucher zu einem kleinen Imbiss eingeladen. Der Eintritt ist frei; es wird eine Kollekte erhoben.

pd/ako