Besucher erwartete im altehrwürdigen Torkel an der Breite ein Erlebnis der besonderen Art: Balger Trauben wurden mit der über 120 Jahre alten Pressmaschine von Hand und mit Muskelkraft gepresst und abgefüllt.
Wein als Leidenschaft
Die Festwirtschaft startete bereits früh am Morgen und der Höhepunkt stand kurz nach dem Mittag bereits an: Die über 120 Jahre alte Presse wurde in Bewegung gesetzt und der Wein begann zu fliessen. Das System ist dabei so simpel wie genial. Zwei Holzbalken werden durch ein an einem Gewinde festgeschraubtes Holzstück immer weiter nach unten gepresst. Die Presse selber wird durch Muskelkraft von einer oder zwei Personen bedient, die einen Hebel schieben, resp. ziehen. Hier wurde noch alles von Hand und mit Leidenschaft gemacht. Einen automatisierten Prozess suchte man vergebens.
In einem Behälter unten wurde anschliessend der in Strömen fliessende Wein gesammelt und von Hand in Fässer abgefüllt. Man merkte: Der Wein war hier nicht einfach nur ein Getränk, sondern eine Leidenschaft. Der abgefüllte Wein wird nun in Berneck gelagert, bis er in den nächsten Jahren beispielsweise in Restaurants serviert wird.