Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Balgach
26.10.2025
26.10.2025 11:32 Uhr

Pressfest Balgach: Wo Wein-Leidenschaft gelebt wird

Claudia Lutz, Lukas Hutter, Chläus Egli, Denise Schmidheini, Jakob Egli, Len Egli, Urs Lüchinger, Jan Egli, Noah Vogt
Claudia Lutz, Lukas Hutter, Chläus Egli, Denise Schmidheini, Jakob Egli, Len Egli, Urs Lüchinger, Jan Egli, Noah Vogt Bild: Fabian Alexander Meyer
Am 25. Oktober fand in Balgach das sogenannte «Pressfest» bereits zum zweiten Mal statt. Hier wird die Leidenschaft für den eigenen Wein gelebt, indem die Bevölkerung eingeladen wird, die Pressung der Trauben von diesem Jahr live zu erleben und den Wein zu probieren.

Besucher erwartete im altehrwürdigen Torkel an der Breite ein Erlebnis der besonderen Art: Balger Trauben wurden mit der über 120 Jahre alten Pressmaschine von Hand und mit Muskelkraft gepresst und abgefüllt.

Wein als Leidenschaft

Die Festwirtschaft startete bereits früh am Morgen und der Höhepunkt stand kurz nach dem Mittag bereits an: Die über 120 Jahre alte Presse wurde in Bewegung gesetzt und der Wein begann zu fliessen. Das System ist dabei so simpel wie genial. Zwei Holzbalken werden durch ein an einem Gewinde festgeschraubtes Holzstück immer weiter nach unten gepresst. Die Presse selber wird durch Muskelkraft von einer oder zwei Personen bedient, die einen Hebel schieben, resp. ziehen. Hier wurde noch alles von Hand und mit Leidenschaft gemacht. Einen automatisierten Prozess suchte man vergebens.

In einem Behälter unten wurde anschliessend der in Strömen fliessende Wein gesammelt und von Hand in Fässer abgefüllt. Man merkte: Der Wein war hier nicht einfach nur ein Getränk, sondern eine Leidenschaft. Der abgefüllte Wein wird nun in Berneck gelagert, bis er in den nächsten Jahren beispielsweise in Restaurants serviert wird.

  • Bild: Fabian Alexander Meyer
    1 / 6
  • Bild: Fabian Alexander Meyer
    2 / 6
  • Bild: Fabian Alexander Meyer
    3 / 6
  • Bild: Fabian Alexander Meyer
    4 / 6
  • Bild: Fabian Alexander Meyer
    5 / 6
  • Bild: Fabian Alexander Meyer
    6 / 6

Die junge Generation begeistern

Hinter diesem Pressfest steht neben Gemeindepräsident Urs Lüchinger ein ganzes Team vom Rebbauern-Verein, welches sich mit Leidenschaft und Herzblut für den heimischen Wein, ein wahres Kulturgut, einsetzt. Rheintal24-Redaktor Fabian Alexander Meyer bat die Rebbauern Claudia Lutz und Lukas Hutter zum Interview. Sie kennen den Weintorkel und den Pressvorgang wie ihre Westentasche.

«Die Grundidee für das Pressfest ist, dass wir die alte Presse hier in Balgach sowie auch die ganze Rebkultur aufrechterhalten können», erklären die Beiden. «Zudem soll auch die junge Generation für die Winzerei und generell für die Arbeit für den Wein begeistert werden.»

  • Bild: Fabian Alexander Meyer
    1 / 6
  • Bild: Fabian Alexander Meyer
    2 / 6
  • Bild: Fabian Alexander Meyer
    3 / 6
  • Bild: Fabian Alexander Meyer
    4 / 6
  • Bild: Fabian Alexander Meyer
    5 / 6
  • Bild: Fabian Alexander Meyer
    6 / 6

Die Liebe zum Wein entfachen

Ins Leben gerufen wurde das Pressfest auch ein wenig aus einer Not heraus. Denn vor dem Pressfest stand das sogenannte Sauserfest, bei welchem das ganze Dorf im Ausnahmezustand war. «Da haben alle möglichen Vereine mitgemacht. Leider ist das Fest dann aber irgendwann im Sande verlaufen.» Der Rebbauern-Verein war sich allerdings einig, dass Balgach aufgrund der eigenen Weinkultur unbedingt auch ein eigenes Fest dafür braucht und rief daher das Pressfest ins Leben, welches jetzt in seiner zweiten Ausgabe stattfand.

«Der abgefüllte Wein wird nach Berneck gebracht, wo er anschliessend gelagert wird. Sobald er ausgeschenkt werden kann, wird er an diverse Gastronomien verteilt und zudem auch direkt ab dem Hof verkauft.» Einen Delinat oder einen Martel beliefern die Balger allerdings nicht. «Allerdings waren wir in diesem Jahr an der Olma. Die Rheintaler müssen dafür begeistert werden, Rheintaler Wein zu trinken.» Das Pressfest hat also eine klare Mission: Das heimische Schaffen ehren, die Liebe zum Wein entfachen und auch Werbung für das einheimische Produkt machen. «Das ist unsere Pflicht als Verein.»

Und wie die zahlreichen Festbesucher sowie die verschiedenen geführten Rundgänge und abends auch die musikalische Unterhaltung unterstrichen: Die Liebe zum Wein lebt in Balgach – und durch das Pressfest konnte wohl auch im einen oder anderen Balger eine neue Leidenschaft entfacht werden. Jetzt müssen sie nur noch 364 Mal schlafen, bis das nächste Fest vor der Tür steht – und sie den Wein von diesem Jahr verkosten können.

Fabian Alexander Meyer