Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Promo
St. Margrethen
28.10.2025
28.10.2025 15:29 Uhr

Fonduestobe auf Schloss Weinberg: Regionalität ist Trumpf

Bild: zVg
Das Schloss Weinberg in St.Margrethen bietet auch in diesem Jahr wieder die beliebte Fonduestobe an. Von November bis Januar kann hausgemachtes Fondue in einzigartiger Atmosphäre genossen werden.

Die Tage werden kürzer, die Temperaturen sinken und langsam aber sicher wird die Weihnachtsdekoration aufgehängt. Damit ist klar: Die Weihnachtszeit steht bevor. Doch noch viel wichtiger: Die Fonduezeit ist angebrochen.

Hausgemachtes Fondue mit regionalem Fokus

Auf die Kosten kommen die Fondue-Feinschmecker im Schloss Weinberg. Hier kann bestes Fondue genossen werden. Das Angebot der St.Margrether setzt ein besonderes Augenmerk auf Regionalität. Jan Kessler, Teil der Gastgeberfamilie Kessler, erklärt: «Wir kaufen gezielte Käse ein und bereiten das Fondue bei Mario Enzler in Walzenhausen nach seinem Rezept zu.»

Die Gastgeber sind der Regionalität verpflichtet. «Wir setzen dabei unter anderem auf das Gebäck der Bäckereien Künzler und Meyerhans. Beispielsweise für das Fonduebrot. Zudem werden wir auch von Lütolf Chips und mit Gemüse von Risch versorgt.»

  • Bild: zVg
    1 / 4
  • Bild: zVg
    2 / 4
  • Bild: zVg
    3 / 4
  • Bild: zVg
    4 / 4

Die richtige Weinbegleitung

Das Fondue kann entweder allein oder in guter Gesellschaft genossen werden. «Wir haben für jegliche Kundschaft das richtige Angebot. Seien es Einzelpersonen, Paare, kleine und grosse Gruppen sowie Firmen. Sie alle finden bei uns Platz und können unser hausgemachtes Fondue geniessen.» Auf Anfrage sind natürlich auch Spezialwünsche möglich. «Beispielsweise eine Vesperplatte.»

Neben dem Fondue gibt es natürlich auch vorzüglichen Wein aus dem eigenen Weinkeller. Natürlich ebenfalls regional. «Wir beraten Sie gerne, um gemeinsam die richtige Weinbegleitung zu unserem Fondue zu finden.»

Die Fondue-Stobe ist vom November 2025 bis Januar 2026 geöffnet. Die genauen Daten sowie die Möglichkeit, Gruppen, Vereine und Firmen anzumelden, findet man auf der Website.

Fabian Alexander Meyer