Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Au
19.10.2025
20.10.2025 10:56 Uhr

Cycle Valley mobilisiert Gross und Klein

Bild: Kurt Latzer
Das Rheintaler Velofestival Cycle Valley hat am Wochenende erneut zahlreiche Besucher aus nah und fern nach Au gelockt. Mit spannenden Wettbewerben, Konzerten und kreativen Aktionen rund ums Zweirad sorgte das Event für Begeisterung bei Gross und Klein.

Das Rheintaler Velofestival Cycle Valley ist auch am Sonntag, 19. Oktober, auf grosses Interesse gestossen. Die verschiedensten Zweirad-Bewerbe wie die School Bike Challenge und die Trial Show & Workshops begeisterten insbesondere die jüngsten Besucher von dies- und jenseits des Rheins. Einen grossen Aufmarsch vor der Bühne gab es bei den Auftritten von Malou und Isa. Auch die Aussteller zeigten sich mit dem Event zufrieden.

OK-Präsident Christoph Müller zeigte sich begeistert vom Verlauf des Festivals. Bereits jetzt reifen in ihm Überlegungen für kommende Veranstaltungen. «Als Erstes ziehen wir Bilanz. Später treffen wir uns mit allen Verantwortlichen und den Ausstellern, um Inputs zu erhalten», erklärte Müller. Dabei werde auch über den Turnus der Veranstaltung diskutiert.

«Ähnlich wie das Moschtifäscht können wir uns Cycle Valley auch alle zwei Jahre vorstellen – allenfalls in den Jahren dazwischen einen Anlass in kleinerem Rahmen», so der OK-Präsident. Auch über den Zeitpunkt werde man sich Gedanken machen.

  • Bild: Kurt Latzer
    1 / 5
  • Bild: Kurt Latzer
    2 / 5
  • Bild: Kurt Latzer
    3 / 5
  • Bild: Kurt Latzer
    4 / 5
  • Bild: Kurt Latzer
    5 / 5

Zweiräder bei Kindern im Trend

Reges Treiben herrschte an den verschiedenen Aktivitäten, insbesondere bei der School Bike Challenge und den Parcours. Vor den jeweiligen Startpunkten bildeten sich zeitweise lange Schlangen.

Die Kinder hatten sichtlich Freude an diesem besonderen Anlass. Selbst einige Erwachsene hätten am liebsten mitgemacht: «Wenn wir hier fertig sind, statten wir noch einer Pumptrack einen Besuch ab, dann können wir auch ran», sagte ein Vater mit einem Lächeln.

  • Bild: Kurt Latzer
    1 / 5
  • Bild: Kurt Latzer
    2 / 5
  • Bild: Kurt Latzer
    3 / 5
  • Bild: Kurt Latzer
    4 / 5
  • Bild: Kurt Latzer
    5 / 5

Vom eigenen Festgelände überrascht

Cycle Valley hat vielen Besuchern auch die Augen geöffnet für das, was direkt vor ihrer Haustüre liegt. Während die Kilbi und der Weihnachtsmarkt auf dem Kirchplatz bekannt sind, bleibt das Areal rund um die Kirche und die Mehrzweckhalle bei Anlässen meist ungenutzt. 

«Das Velofest hat mir vor Augen geführt, welch geniales Gelände wir hier für Anlässe haben», sagte Auer Gemeindepräsident Christian Sepin bereits zu Beginn des Festivals. Damit beweist das Rheintaler Velofest, dass es mehr bewegt als nur die Lust aufs Zweirad.

Auch die Organisatoren lobten den Standort im Auer Zentrum, insbesondere wegen der Nähe zu den Nachbarn im Appenzellerland und von ennet der Grenze.

  • Bild: Kurt Latzer
    1 / 8
  • Bild: Kurt Latzer
    2 / 8
  • Bild: Kurt Latzer
    3 / 8
  • Bild: Kurt Latzer
    4 / 8
  • Bild: Kurt Latzer
    5 / 8
  • Bild: Kurt Latzer
    6 / 8
  • Bild: Kurt Latzer
    7 / 8
  • Bild: Kurt Latzer
    8 / 8

Konzerte lockten viele Gäste nach Au

Neben den vielfältigen Aktivitäten für Velofahrer erfreuten sich auch die musikalischen Highlights von Cycle Valley grosser Beliebtheit. Schon am Freitag- und Sonntagabend herrschte auf dem Platz vor der Bühne ausgelassene Partystimmung – und das trotz eher frischer Temperaturen.

Auch die Graffiti-Künstler zogen zahlreiche Interessierte an. Die grossformatigen Kunstwerke wurden am späteren Sonntagnachmittag versteigert. «Ein Teil des Erlöses geht an die Künstler, ein Teil an das Festival», erklärte Christoph Müller. Die nicht versteigerten Wände sollen das Gelände beim nächsten Anlass dekorieren.

Mit dieser zweiten Ausgabe hat Cycle Valley erneut bewiesen, dass das Rheintal ein Herz für das Velo hat – und dass Bewegung, Musik und Begegnung perfekt zusammenpassen.

Kurt Latzer