Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Berneck
14.10.2025
14.10.2025 16:55 Uhr

Torkelkunst von 1696 lebt in Berneck weiter

Bild: zVg
Am Samstag, 18. Oktober 2025, druckt die 20-köpfige Torkelmannschaft Berneck wiederum im Torkel des Riegelhauses Laager an der Husenstrasse 5 auf dem 329-jährigen Torkelbaum von 1696 Wein wie anno dazumal. Es handelt sich dabei um einen der letzten drei noch funktionierenden Torkelbäume in der ganzen Ostschweiz.

Die Torkelmannschaft Berneck wurde 2026 mit der Absicht gegründet, diese altüberlieferte Tradition, das Wissen und die Vorgehensweise zu sichern und an junge Generationen weiterzugeben, damit dieses alte Kulturgut noch möglichst lange in Berneck erhalten bleibt.

1000 Kilogramm Blauburgunder werden traditionell gepresst

Am Samstag, 18. Oktober 2025, werden rund 1000 Kilogramm Blauburgunder-Trauben vom Weingut Tobias Schmid & Sohn AG aus der Bernecker «Huserhalde» mit fast 100 Öchslegraden gepresst.

Der Ablauf erfolgt in mehreren Druckvorgängen:

  • 09.30 Uhr: Erster Druck nach dem Aufbau des Bidets mit der drei Wochen gegärten Trauben-Maische aus dem Gärbottich auf das Torkelbett
  • 14.00 Uhr: Zweiter Druck
  • 19.00 Uhr: Dritter Druck

Im Anschluss daran findet um 20.00 Uhr die Zeremonie nach uralter Tradition statt – mit der Vereidigung und Inpflichtnahme eines neu ausgebildeten Torkelmeisters.

Einblick in lebendige Geschichte und alte Handwerkskunst

Die Torkelmannschaft Berneck lädt die Redaktion und interessierte Gäste herzlich ein, an diesem besonderen Anlass teilzunehmen. Die Veranstaltung bietet eine einzigartige Gelegenheit, ein Stück lebendige Weingeschichte hautnah zu erleben.

Ab 13.30 Uhr besteht für Besucher die Möglichkeit, einen Blick in den historischen Torkel zu werfen, die alte Trotte zu besichtigen und einen Schluck vom «Neuen» zu probieren.

Der frisch gepresste Traubensaft wird anschliessend von Tobias Schmid & Sohn AG im Weingut am Rosenberg in der Hinterberg fertig gekeltert.

Hinweis zur Anreise

Da beim Riegelhaus an der Husenstrasse nur wenige Parkplätze vorhanden sind, werden Gäste gebeten, den Parkplatz beim Schwimmbad Weier zu benützen und den rund ein Kilometer langen Fussweg nach Husen hinaufzuwandern.

pd/ako