Nach einer kurzen Begrüssung und der Verdankung der grosszügig gesponserten Preise an das Gewerbe und Private liess der Präsident das vergangene Vereinsjahr nochmals Revue passieren. Ein Name dominierte seit Beginn der Saison: Wernli.
Sowohl in sportlicher Hinsicht als auch bei der Teilnehmerzahl gab es viel Erfreuliches zu berichten. Insgesamt neun Schützen besuchten das St.Galler Kantonalschützenfest in Walenstadt und Muriel und Markus Wernli die kantonalen Wettkämpfe im Tessin, im Zürcher Weinland und in Fribourg. Die vielen Kranz-Resultate gaben Anlass zur Zufriedenheit.
Zwei Resultate wurden besonders erwähnt
Pascal Walt wurde am St.Galler im Stich «Ehrengaben» mit 196 Pt. Vierter und erhielt die begehrte Uhr, Markus Wernli wurde mit dem Maximum von 60 Pt im Tessin Festsieger im Stich «San Gottardo». Zudem erreichte er in Zürich im Nachdoppel 99 und 98 Pt.
Generell trafen Muriel und Markus Wernli, Marco Dintheer, Ursi Berger und Paul Mettler während der ganzen Saison 90 und mehr Punkte auf ein Zentrum von zehn cm auf 300 Meter.
Mit dem alljährlichen Grillhöck und dem bevorstehenden Besuch von Just Welten in Walzenhausen sind auch Anlässe abseits des Schiesssportes für die Passivmitglieder vorhanden.
Neuer alter Vereinsmeister
Der Wanderpreis des Vereinsmeisters durfte nochmals Markus Wernli entgegennehmen. Er sicherte sich den Sieg vor seiner Frau Muriel und Ursi Berger. In der Gruppe A siegte Markus Wernli, gefolgt von Muriel Wernli. Dritter wurde Marco Dintheer. In der Gruppe B stehen Daniel Baumgartner, Ernst Zeller Fredi Hasler auf der Siegertreppe.
Muriel und Markus Wernli gefolgt von Werner Wittwer führen wie im letzten Jahr die Rangliste in der Veteranenwertung an. Das Eröffnungsschiessen dominierte, wie könnte es anders sein, Markus Wernli mit dem Maximum von 50 Pt vor Pascal Walt und Paul Mettler.
Am Endschiessen wurden wiederum der Saustich, der Grümpel und der Jahresendstich absolviert. Den Jahresstich schloss Marco Dintheer mit dem Maximum von 50 Pt. vor Pascal Walt und Ursi Berger am besten ab. Das grösste Stück Speck sicherte sich Walter Loher vor Stefanie Wittwer und Marco Dintheer. Es stellte sich heraus, dass der Saustich ohne Probeschüsse nicht jedermanns Sache war.
Auch im Winter aktiv
Ursi Berger durfte sich vor Hans Neuherz und Michael Baumgartner vom grosszügig gesponserten «Grümpel-Gabentisch» einen Preis aussuchen. Aus der Rangliste wird ersichtlich, dass sich die Schützenmänner warm anziehen müssen, denn die Schützenfrauen sind an der Spitze und weitere drängen nach vorne.
Ursi Berger die früher im Schützenverein Nussbaumen aktiv war, ist nun fest im Rheintal angekommen, konnte sie doch bei beiden Runden Lotto zuerst zugreifen. So wird sie auf dem Hohen Kasten frühstücken und eine Busfahrt unternehmen.
Mit dem Besuch des Raclette- und Nachtschiessen in Zihlschlacht sowie der Wintermeisterschaft im Luftgewehrschiessen bleibt den Montlinger Feldschützen keine Zeit zum Verschnaufen. Auf das Chlausschiessen am 6. Dezember freut sich bereits der ganze Verein. Für 2026 ist die Agenda mit Winterwanderung und Kegeln bereits wieder gut gebucht.