Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Altstätten
04.10.2025
04.10.2025 21:08 Uhr

Viehschau Altstätten: Kinder und Kälber bringen die Herzen zum Schmelzen

Bild: Fabian Alexander Meyer
Die diesjährige Altstätter Viehschau wurde erneut zu einem wahren Publikumsmagnet. Jung und alt versammelte sich, um gemeinsam Rinder und Geissen zu bewundern. Auch Rheintal24 war vor Ort.

Am 4. Oktober fand in Altstätten die traditionelle Viehschau statt. Wie jedes Jahr wurden auch in diesem Jahr wieder die schönsten und besten Tiere aus der ganzen Region den Zuschauern präsentiert. Während die Kälber gemeinsam mit den Kindern, die sie führten, für den Jöö-Effekt sorgen, waren die ausgewachsenen Tiere für die beeindruckten Zuschauer verantwortlich.

Die Herzen schmelzen

Bereits frühmorgens, um neun Uhr, ging es mit der Auffuhr los. Die Teilnehmer brachten ihr bestes Vieh auf den Breite-Parkplatz Altstätten, um sie dort dem Publikum zu präsentieren. Der Eichberger Christian Freund kam gar den ganzen Weg zu Fuss.

Für den grössten Jöö-Effekt durften morgens die Kinder mit ihren Kälbern sorgen. Manche Teilnehmer waren so klein, dass selbst ihr Kalb sie überragte. Jedes Kind stellte sein Kälbchen zur Schau und sagte einen Spruch auf, um die Zuschauer zu beeindrucken und wohl manches Herz zum Schmelzen zu bringen. Wer kann es den Zuschauern verübeln? Sowohl Kinder, wie auch Kälbchen waren aufwändig geschmückt.

  • Bild: Fabian Alexander Meyer
    1 / 11
  • Bild: Fabian Alexander Meyer
    2 / 11
  • Bild: Fabian Alexander Meyer
    3 / 11
  • Bild: Fabian Alexander Meyer
    4 / 11
  • Bild: Fabian Alexander Meyer
    5 / 11
  • Bild: Fabian Alexander Meyer
    6 / 11
  • Bild: Fabian Alexander Meyer
    7 / 11
  • Bild: Fabian Alexander Meyer
    8 / 11
  • Bild: Fabian Alexander Meyer
    9 / 11
  • Bild: Fabian Alexander Meyer
    10 / 11
  • Bild: Fabian Alexander Meyer
    11 / 11

Die fittesten Kühe des ganzen Rheintals

Im Anschluss sorgten die ausgewachsenen Rindviecher für Abwechslung. Unter ihnen wurden die besten und fittesten Teilnehmer gekürt. Beim Stichwort «fit» ging es allerdings nicht um eine sportliche Leistung, sondern viel mehr darum, wer am fruchtbarsten ist und am meisten Milch gibt während insgesamt 305 Tagen im Jahr.

Man merkte, dass es bei der Viehschau Altstätten entgegen dem Namen nicht alleine um das Zurschaustellen von Vieh ging, sondern auch darum, gemeinsam einfach eine friedliche Zeit zu verbringen und das schönste Vieh zu sehen, was man in und um Altstätten sehen kann. Die Liebe zum Tier war zu jeder Zeit spürbar. Wenig verwunderlich; schliesslich wurde das meiste Vieh von klein auf grossgezogen, was eine besondere Verbindung schaffte.

  • Bild: Fabian Alexander Meyer
    1 / 18
  • Bild: Fabian Alexander Meyer
    2 / 18
  • Bild: Fabian Alexander Meyer
    3 / 18
  • Bild: Fabian Alexander Meyer
    4 / 18
  • Bild: Fabian Alexander Meyer
    5 / 18
  • Bild: Fabian Alexander Meyer
    6 / 18
  • Bild: Fabian Alexander Meyer
    7 / 18
  • Bild: Fabian Alexander Meyer
    8 / 18
  • Bild: Fabian Alexander Meyer
    9 / 18
  • Bild: Fabian Alexander Meyer
    10 / 18
  • Bild: Fabian Alexander Meyer
    11 / 18
  • Bild: Fabian Alexander Meyer
    12 / 18
  • Bild: Fabian Alexander Meyer
    13 / 18
  • Bild: Fabian Alexander Meyer
    14 / 18
  • Bild: Fabian Alexander Meyer
    15 / 18
  • Bild: Fabian Alexander Meyer
    16 / 18
  • Bild: Fabian Alexander Meyer
    17 / 18
  • Bild: Fabian Alexander Meyer
    18 / 18

Einmal in die Schwingerhosen steigen

Die Viehschau Altstätten war aber wesentlich mehr als nur eine reine Zurschaustellung für die schönsten Tiere; viel mehr erinnerte der Anlass an ein richtiges Volksfest. Denn neben einer Gitzischau, in welcher die schönsten Ziegen aus der Region zur Schau gestellt wurden, lud auch eine Festwirtschaft zum Verweilen ein.

Ganz wie es sich für eine Schweizer Tradition gehört, wurde auch geschwungen. Natürlich geschah dies in eher kleinem Rahmen, indem man die breite Bevölkerung dazu einlud, selber in die Schwingerhosen zu steigen und das Sägemehl zu betreten. Musikalisch begleitet wurde der Anlass unter anderem durch TamBuura Musig aus Lüchingen. Am Abend werden zudem die Hendermoos Buaba auftreten.

Fabian Alexander Meyer