Seit August 2024 wird die grösste Liegenschaft der Gemeinde einer umfassenden Sanierung unterzogen. Der Nordtrakt konnte fristgerecht abgeschlossen und bereits wieder dem Betrieb übergeben werden.
Damit stehen die ersten sanierten Schulzimmer und die Schulküche kurz vor der Wiederaufnahme des Unterrichts. Auch die Bibliothek wird auf den Winterstart hin wiedereröffnet.
Während im Westtrakt noch am Innenausbau gearbeitet wird, überzeugt das Resultat bereits jetzt: Viel Tageslicht, gute Akustik, funktionale Oberflächen, Parkettböden und digitale Wandtafeln schaffen eine moderne Lernumgebung.
Nachhaltige Energie vom eigenen Dach
Mit Hochdruck wurden die Fassadenarbeiten vor dem Winter vorangetrieben. Zwar hat ein Hagelsturm im September Schäden hinterlassen, diese sind aber versichert.
Auf dem Dach des Nordtrakts ist zudem eine der beiden Photovoltaikanlagen installiert, die künftig Strom für 15 Haushalte liefern. Neben dem Eigenverbrauch wird die Anlage auch zwei Stromtanksäulen für die Bevölkerung und Gäste speisen.
Damit leistet Walzenhausen als Mitglied der Energiestadt-Region einen weiteren Beitrag zur nachhaltigen Klimapolitik.
Zeit- und Kostenrahmen eingehalten
Die Gesamtinvestition für die MZA-Sanierung beläuft sich auf 8,3 Millionen Franken. Zur Halbzeit liegen die Kosten bei rund 50 Prozent – ganz im Plan. Die Reserven blieben bisher unberührt.