Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Region Rheintal
24.09.2025
24.09.2025 14:51 Uhr

Rheintaler Winzer holen Spitzenpreise

Das Team des Weingutes Zünd in Altstätten freut sich über Gold für seinen Müller-Thurgau
Das Team des Weingutes Zünd in Altstätten freut sich über Gold für seinen Müller-Thurgau Bild: zVg
Das Rheintal präsentiert sich als Hochburg des Schweizer Weins: Gleich mehrere Rheintaler Weingüter – aus Berneck, Altstätten und Thal – haben bei internationalen Wettbewerben und Auszeichnungen für Furore gesorgt.

Der Branchenverband St.Galler Wein gratuliert den ausgezeichneten Betrieben herzlich zu ihren hervorragenden Resultaten. Neben zahlreichen Goldmedaillen wurden mit dem Meistertitel «Gran Maestro du Pinot Noir» sowie dem Newcomer-Ehrentitel «Rookies des Jahres 2026» zwei Spitzenpreise in den Kanton St.Gallen geholt.

Während Goldmedaillen für Konsumenten einen wichtigen Kaufentscheidungsfaktor darstellen, gelten Ehrentitel in der Branche als Meilensteine und Karriereschub für Winzerbetriebe.

«Wir gratulieren allen ausgezeichneten Weingütern an dieser Stelle herzlich», sagt Barbara Dürr, Geschäftsführerin des Branchenverbands St.Galler Wein.

Weingut Zünd in Altstätten: Gold für Müller-Thurgau
Der Müller-Thurgau 2024 des Weinguts Zünd überzeugte am Grand Prix du Vin Suisse 2025 und wurde mit Gold ausgezeichnet. Dieselbe Ehre wurde ihm bereits anlässlich des 150-Jahr-Jubiläums der Müller-Thurgau-Weine zuteil.

tobias wein.gut in Berneck: Bester Deutschschweizer Rotwein
Die Expovina Wine Trophy 2025 zeichnete den tobias ZWEIGELT 2020 mit 90,4 Punkten als besten Deutschschweizer Rotwein aus. Dazu kamen sechs weitere Golddiplome für verschiedene Weine, darunter der tobias MERLOT 2019, der zusätzlich auch beim Grand Prix du Vin Suisse Gold gewann. Auch Silbermedaillen und Top-Bewertungen bei Falstaff unterstreichen die breite Qualität des Bernecker Weinguts.

Christoph Schmid vom tobias wein.gut an der Expovina 2025 Bild: zVg

Wetli Weine in Berneck: «Rookies des Jahres 2026»
Die vier Wetli-Brüder Kaspar jr., Matthias, Florian und Adrian wurden von der GaultMillau-Weinjury zu den «Rookies des Jahres 2026» gekürt. Dieser Ehrentitel zeichnet ambitionierte Newcomer mit grosser Zukunftsperspektive aus und gilt als Sprungbrett in der Weinbranche.

Weingut am Steinig Tisch in Thal: Spitzenpunkte von Falstaff
Roman Rutishauser überzeugte mit dem Weisswein «Intense fumé – selection famille» (Jahrgang 2023), der mit 93 Falstaff-Punkten bewertet wurde. Weitere Weine, darunter sein Riesling-Sylvaner und Rotweinblends, erhielten ebenfalls Spitzenbewertungen mit bis zu 92 Punkten.

Ochsentorkel Weinbau in Thal: Weitere Falstaff-Erfolge
Auch das Ochsentorkel Weingut erzielte Falstaff-Erfolge: Für den Riesling-Sylvaner 2024 gab es 90 Punkte beim Jubiläumstasting zu Müller-Thurgau.

Weingut Gonzen in Sargans: «Gran Maestro du Pinot Noir»
Beim renommierten Mondial des Pinots 2024 erreichte Betriebsleiter Stefan Hörner mit dem Pinot Noir Barrique den dritten Platz in der Königsklasse Gran Maestro du Pinot Noir. Bewertet wurden drei aufeinanderfolgende Jahrgänge (2019, 2020, 2021) sowohl einzeln als auch in ihrer Gesamtheit. Damit darf sich das Weingut Gonzen neu offiziell «Gran Maestro du Pinot Noir» nennen – eine Ehre, die nur den besten Pinot-Winzern zuteil wird. Zudem erhielt der Pinot Gris 2023 Gold, ebenfalls ausgezeichnet beim Mondial des Pinots.

Zahlreiche weitere St.Galler Weingüter wurden zudem mit Silbermedaillen ausgezeichnet.

Rheintal24/stz.