Ditaji Kambundji hat Sportgeschichte geschrieben: Die 23-jährige Hürdensprinterin holte in Tokio über 100 Meter Hürden sensationell WM-Gold – als erste Schweizer Leichtathletin überhaupt.
Mit einem Traumstart setzte sich Kambundji sofort an die Spitze und gab die Führung bis ins Ziel nicht mehr her. In 12,24 Sekunden pulverisierte sie ihren eigenen Schweizer Rekord gleich um 16 Hundertstel. Hinter ihr mussten sich selbst die Favoritinnen geschlagen geben: Weltrekordhalterin Tobi Amusan aus Nigeria holte Silber, die US-Amerikanerin Grace Stark Bronze.
Schon im Halbfinal hatte Kambundji mit 12,44 Sekunden angedeutet, dass sie in Topform ist. Doch was sie im Final ablieferte, übertraf alle Erwartungen. «Es ist unglaublich, ich kann es noch gar nicht glauben», sagte die überglückliche Bernerin im Zielinterview.
Damit gesellt sich Kambundji in die Reihe der ganz Grossen: Nach Kugelstoss-Legende Werner Günthör und 800-Meter-Weltmeister André Bucher sorgt sie für das fünfte WM-Gold in der Schweizer Leichtathletik – und für das erste überhaupt auf der Bahn der Frauen.