Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Oberriet
08.09.2025
08.09.2025 15:01 Uhr

Fohlenschau in Oberriet präsentiert 30 hochwertige Tiere

Bild: zVg
Bei der Fohlenschau in Oberriet präsentierten sich 30 hochwertige Fohlen dem Publikum und den Experten. Der Pferdezuchtverein Rheintal und Umgebung durfte sich über eine deutliche Zunahme an Fohlen freuen.

In der Reitanlage Birkenau in Oberriet präsentierten Züchter die Fohlen des Jahrganges 2025. Der Pferdezuchtverein Rheintal und Umgebung verzeichnete dieses Jahr eine deutliche Zunahme an Fohlen: 12 Warmblut-Fohlen und 18 Freiberger-Fohlen stellten sich dem Publikum und den Schauexperten vor.

Es war beeindruckend zu beobachten, wie sich die Fohlen gemeinsam mit ihren Müttern vor dem zahlreich erschienenen Publikum präsentierten – oft unbeschwert, mit frechem Charme und wachsendem Selbstbewusstsein.

Warmblutfohlen im Rampenlicht

Am Vormittag wurden die Warmblut-Stutenfohlen und Hengstfohlen von der Jungzüchtervereinigung – Schweizer Jungzüchter – einer Gemeinschaft von jungen Züchtern, den Experten A. Oehrli und Th. Salzmann vorgestellt.

Die Fohlen präsentierten sich im Schritt und danach im Trab und bewegten sich dabei frei, was ihre Muskulatur, Gangart und ihren Charakter widerspiegelte.

Sieger bei den Warmblutstutfohlen

Bei den Warmblutstutfohlen konnte Che Bella vom Schlösslihof, geboren am 26.04.2025, von der Züchterin Madeleine Rütimann aus Frümsen mit einer hervorragenden Gesamterscheinung (Note 9), einem sehr korrekten Körperbau (Note 8) und in den Gängen mit der Note 7 zum Siegerfohlen gekürt werden.

Auf Platz 2 platzierte sich Stanias Stellar von der Züchterin Michaela Aeschbacher aus Gündisau und Rang 3 belegte Katy von den Züchtern Monika Rupf & Christian Rupf aus Wuppenau.

Bild: zVg

Sieger bei den Warmbluthengstfohlen

Bei den Warmbluthengstfohlen konnte Alestro vom Stichbach CH, geboren am 28.02.2025, von den Züchtern Walter Egloff & Maja Singer-Flück aus Schönenbaumgarten, der sich exzellent präsentierte, mit den Noten 9/8/8 als Siegerfohlen gefeiert werden.

Auf dem 2. Rang platzierte sich Milo vom Pferdeparadies von Marcel Scheiwiller aus Oberbüren, und auf dem 3. Rang belegte Frédéric v. Wichenstein von Karin Hanselmann aus dem Gestüt Wichenstein in Oberriet.

Präsentation des Springsport-Hengstes

Zum Abschluss der Warmblutfohlen wurde der Hengst Diachacco, der sich derzeit auf dem Gestüt Wichenstein aufhält, als Zuchthengst für den Springsport vorgestellt.

Freibergerfohlen am Nachmittag

Nach der Mittagspause, in der sich die zahlreichen Besucher in der Festwirtschaft unter der Leitung von Sandra Deppeler mit Speis und Getränken verköstigen konnten, ging es mit den Freiberger Stutenfohlen weiter.

Bild: zVg

Sieger bei den Freibergerstutfohlen

Unter den kritischen Augen des Schauexperten D. Barras, der aus dem Kanton Freiburg angereist war, konnte sich Norina, geboren am 22.01.2025, von Etter Daniela & Johannes aus Urnäsch und Mitglied aus den eigenen Reihen, mit einer Gesamtnote von 8 im Körperbau, einer Note 7 in der Gesamterscheinung und Note 6 in den Gängen Schritt/Trab als Siegerfohlen von der ganzen Familie feiern lassen.

Auf dem Rang 2 folgte Calista von Werdenberg, präsentiert von Vetsch-Berner Annelise aus Werdenberg, und auf dem 3. Rang erneut ein Vereinsmitglied mit Leni von Hutter Marcel aus Kriessern.

Bild: zVg

Sieger bei den Freibergerhengstfohlen

Auch bei den Freiberger Hengstfohlen machte ein Vereinsmitglied, Eschenmoser Marco, mit Nardo vom Töber, geboren am 10.03.2025, mit einer Gesamtpunktzahl von 23 Punkten (8/7/8) das Rennen.

Auf dem 2. Rang konnte sich Hank MK von Keller Martin aus Buchs qualifizieren, und auf dem 3. Rang erneut ein Vereinsmitglied mit Don Don HRE im Besitz von Enz Hansruedi aus Gais.

Weitere Hengstpräsentation

Auch nach den Freiberger Fohlen erfolgte noch eine Hengstpräsentation von der Familie Hug aus Züberwangen mit dem Hengst Habanero.

Gelungener Anlass mit stolzen Siegern

Nach einem gelungenen Anlass mit stolzen Siegern und Platzierten wurde in der Festwirtschaft noch rege gefeiert und gefachsimpelt. Der Pferdezuchtverein Rheintal und Umgebung freut sich nun auf das kommende Jahr und hofft auf eine weitere Zunahme von Warmblut- und Freibergerfohlen.

pd/ako