Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Widnau
16.08.2025
19.08.2025 13:28 Uhr

Coworking-Space Nowo öffnet in Widnau

Pratheep Sinnathurai
Pratheep Sinnathurai Bild: ako / fam
In Widnau gibt es ab sofort eine Coworking-Möglichkeit. Rheintal24 traf den Geschäftsführer Pratheep Sinnathurai am Tag der Eröffnung zu einem kurzen Interview.

In Widnau gibt es ab neu einen sogenannten Coworking-Space. Das «Nowo» unter der Leitung des 31-jährigen Informatikers Pratheep Sinnathurai bietet allen Interessierten eine spannende Alternative zur Arbeit im Betrieb oder zuhause im Home-Office.

In diesem innovativen Konzept arbeiten verschiedene Menschen aus unterschiedlichen Unternehmen und Branchen an gemieteten Arbeitsplätzen an einem zentralen Treffpunkt. Im Gespräch mit Rheintal24 erklärt Sinnathurai, wie er auf diese auch in der heutigen Zeit immer noch eher ungewöhnliche Idee kam.

Ein Novum im Rheintal

«Ich arbeite zu 80 Prozent als Informatiker. Das Spannnende an unserer Firma ist, dass wir nie ein wirklich fixes Büro hatten, sondern immer auf Coworking-Spaces zählten. Beispielsweise in Bern und in Züroich. Im Rheintal gab es diese Möglichkeit bisher nicht.» Während der Pandemie wurden alle zum kollektiven Daheimbleiben gezwungen.

«Doch als die Arbeit wieder normal möglich war, sah ich mich nach einem neuen Coworking-Space um – und wurde enttäuscht, da es im Rheintal einfach kein passendes Angebot gab.» Daher gründete er einfach direkt selber einen solchen Space, der am Freitag, 15. August in der Widnauer Bahnhofstrasse seine Eröffnung feierte.

  • Bild: ako / fam
    1 / 2
  • Bild: ako / fam
    2 / 2

Eine Alternative zum Homeoffice

Die Stammkundschaft von Nowo wächst stetig. Bereits jetzt zum Zeitpunkt der Eröffnung gibt es vier Einzelunternehmen, die in Widnau zur Stammkundschaft wurden. «Zudem sind auch zwei grosse Firmen aus der IT-Branche an einer Zusammenarbeit interessiert.» In die Karten schauen lässt sich Sinnathurai allerdings nicht und lässt sich auch keine Details und Namen entlocken.

«Die Firmen wollen den Mitarbeitern eine echte Alternative zum Büro und zum Homeoffice geben. Und genau das bieten wir hier: Einen Ort abseits des normalen Büros, in welchem man konzentriert und fokussiert arbeiten kann.» Der Datenverkehr ist verschlüsselt und kann durch niemanden eingesehen werden.

«Zusätzlich dazu achte ich persönlich beispielsweise auch darauf, dass ich sensible Daten nicht auf dem grossen Monitor zeige, sondern das Fenster nach unten auf meinen Laptop verschiebe. Dieser hat zudem einen Sichtschutz.» Für vertrauliche Gespräche gibt es auch schalldichte Telefonzellen.

Im Austausch entstehen neue Ideen

Der Austausch untereinander, auch zwischen vermeintlich Fremden, kann aber auch Früchte tragen. «Wenn beispielsweise einer meiner Kunden ein roblem hat, kann ich mit der Frage auf einen anderen Informatiker zugehen und so vielleicht eine alternative Lösung erfahren. Das spart viel Zeit. Und gerade heutzutage ist Zeit ein Wertgut.»

Weitere Informationen rund um Nowo gibt es hier.

Fabian Alexander Meyer