Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Kriessern
15.08.2025

Rhyathlon 2025: «Ein Anlass, der verbindet»

Bild: zVg
Am Sonntag, 17. August steht das Rheintal unter dem Zeichen des Triathlons. Der «Rhyathlon» in Kriessern und Balgach verspricht auch in diesem Jahr wieder, ein voller Erfolg zu werden – auch wenn er von einem tragischen Verlust begleitet wird.

In Kürze steht der Rhyathlon vor der Tür und lockt wieder Sportbegeisterte aus dem ganzen Tal an. Am Sonntag, 17. August messen sich Hobbysportler und Vollprofis zu Lande und zu Wasser. Der Rhyathlon ist eines der ganz grossen Highlights im Rheintaler Sportkalender.

Rheintal24 bat die Verantwortlichen im Vorfeld zu einem Interview. Mit dem kürzlichen Tod von Triathlet Alexander Schawalder, welcher auch die Rolle als Präsident innehatte, änderte sich für den Rhyathlon und die Organisatoren viel. Aus diesem Grund tritt die hinterbliebene Führungsriege in diesem Artikel als Kollektiv auf.

«In seinem Sinne weiterführen»

Die Lücke, die Alexander Schawalder nicht nur in der Sportlandschaft hinterlässt, ist riesig. Das merkt man auch beim Rhyathlon. «Die Tage waren und sind sehr arbeitsintensiv», lassen die Organisatoren verlauten. Natürlich liegt das grundsätzlich in der Natur der Sache, allerdings trägt auch die durch den Verlust entstandene Lücke nicht unwesentlich dazu bei.

«Alexander ist und bleibt unsere Mitte. Er hat den Triathlon mit jeder Faser gelebt und das wissen hier im Tal wirklich alle – genauso wie jene, die ihn von den Wettkämpfen her kannten.» Jetzt gilt es, diese grossen Fussstapfen zu füllen. «Wir durften einen Teil des Weges gemeinsam gehen. Er hat uns stark geprägt und wir werden alles versuchen, den Triathlon so gut wie möglich in seinem Sinne durchzuführen.»

Alexander Schawalder Bild: zVg

Die Teilnehmer als Quelle der Inspiration

Auch wenn der Rhyathlon derzeit von diesem tragischen Verlust überschattet wird, soll er dennoch ein freudiges Ereignis bleiben. «Der Rhyathlon ist das Triathlon-Fest im Rheintal. Es geht um die Freude an der Bewegung im Wasser, auf dem Rad und in den Laufschuhen. Jeder Teilnehmer wird gefeiert, egal wie schnell oder langsam er ist.» Im Vordergrund stehe das Mitmachen und vom Amateur bis zum Profi sei wirklich alles dabei. «Es ist ein Anlass, der verbindet.»

Einen solchen Anlass auf die Beine zu stellen ist eine Mammutaufgabe – Jahr für Jahr. «Und es wird auch immer schwieriger. Noch schaffen wir es aber gut und sind über jeden unserer Helfer sehr froh. Rund einhundert Helfer – darunter viele Langjährige – stehen für uns im Einsatz.» Inspiration zieht man dabei aus der Freude der Teilnehmer, der vielen positiven Rückmeldungen und vom Team.

Die Nervosität in Bewegung umwandeln

Der Rhyathlon ist ausserdem ein Garant für schöne Erlebnisse. «Wir haben unzählige tolle Momente erlebt. Viele von uns sind seit mehr als fünfzehn Jahren dabei. Der erste Startschuss ist immer bewegend. Das Signal zu hören, welches die Anspannung und die Nervosität der Teilnehmer in Bewegung umwandelt.» Und auch das Wiedersehen sei immer wieder ein schönes Erlebnis.

Auch der Rhyathlon 2025 verspricht wieder, ein Garant für schöne Erlebnisse zu werden. Auch wenn die Vorzeichen in diesem Jahr anders sind, so wird den Besuchern und Teilnehmern dennoch beste Unterhaltung und ein fairer Wettkampf geboten. Die Veranstalter setzen alles daran.

Weitere Informationen rund um den Rhyathlon vom Sonntag, 17. August, gibt es hier.

Fabian Alexander Meyer