Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Berneck
05.08.2025
05.08.2025 11:42 Uhr

«St.Galler Wein» feiert 175 Jahre Müller-Thurgau im Haus des Weins in Berneck

Bild: zVg
Am 23. August 2025 wird das ehrwürdige Jubiläum 175 Jahre Müller-Thurgau zusammen mit dem Branchenverband St.Galler Wein im Haus des St.Galler Weins in Berneck gefeiert. Der Anlass bietet die einmalige Gelegenheit, Müller-Thurgau Weine aus dem Einzugsgebiet des Branchenverbands zu degustieren.

Geboten wird eine Weinreise von Wil über Appenzell Ausserrhoden, Berneck, Altstätten bis zum höchst gelegenen Rebberg des Kantons in Pfäfers. Neben dem persönlichen Kennenlernen der Winzerinnen und Winzer dürfen sich die Gäste auf einen spannenden Vortrag freuen. 

Hermann Müller-Thurgau (1850–1927) zählt zu den bedeutendsten Universalgelehrten der Schweiz. Sein Forschergeist und seine Innovationen wirken bis heute nach und haben weltweite Ausstrahlung. Er war weit mehr als ein erfolgreicher Rebenzüchter, sondern erfand eine bahnbrechende Herstellungsmethode für unvergorene und alkoholfreie Obst- und Traubenweine. Zudem schuf er Berufsbilder für einen modernen Wein-, Obst- und Gemüsebau.

Im Jahr 2025 wäre der Forscher, Lehrer und Pionier Hermann Müller-Thurgau 175 Jahre alt geworden. Dies wird mit einer Serie an Feierlichkeiten an verschiedenen Orten über das ganze Jahr hinweg gefeiert. Am 23. August lädt das Haus des Weins in Berneck alle Weingeniesserinnen und Weingeniesser zu einem gebührenden Fest ein.

Programm am 23. August im Haus des St.Galler Weins

Das Haus des St.Galler Weins ist ab 11.00 Uhr geöffnet. Um 16 Uhr beginnt das Impulsreferat von Lukas Bertschinger, Stiftungspräsident der Müller-Thurgau Stiftung. Ab 17 Uhr dürfen erlesene Müller-Thurgau-Weine von folgenden St.Galler Weingütern degustiert werden: Weingut Zünd, Altstätten; Wetli Weine, Berneck; tobias wein.gut., Berneck; WeinWerk Wienacht, Wienacht-Tobel; Weingut der Ortsgemeinde Wil und Weinbau Burghof, Pfäfers.

Verein ErlebnisMüllerThurgau 

Eigens für das Jubiläumsjahr wurde der Verein ErlebnisMüllerThurgau gegründet. Er bezweckt, das Lebenswerk des Universalgelehrten mit vielfältigen Veranstaltungen zu würdigen und einer breiten Öffentlichkeit näherzubringen. Doch es geht dabei nicht nur um Rückblick und Erinnerung: Der Verein ErlebnisMüllerThurgau richtet den Blick bewusst nach vorn.

Im Fokus stehen aktuelle Fragestellungen und innovative Lösungsansätze – insbesondere im Hinblick auf gesunde und sichere Lebensmittel aus einer intakten Umwelt.

Über den Trägerverein CULINARIUM: «Wir begeistern für den Genuss aus der Region.»

Der Trägerverein CULINARIUM begeistert Menschen für regionale Produkte aus der Ostschweiz und stärkt die damit verbundene Wertschöpfungskette von der Produktion bis zum Genuss auf dem Teller. Ziel ist, dass Konsumentinnen und Konsumenten den Mehrwert regionaler Produkte erkennen, Freude an deren Vielfalt haben und beim Einkaufen aus Überzeugung ihre Region stärken.

Gemeinsam mit Partnerinnen und Partnern positioniert der Trägerverein CULINARIUM Regionalprodukte auf seinen Kommunikationskanälen. Dabei legt er sein Augenmerk auf kurze Transportwege, regionale Arbeitsplätze sowie die regionale Herkunft der Produkte und deren unabhängigen Kontrolle.

Rund 4800 Produkte erfüllen den hohen Standard des Gütesiegels CULINARIUM regio-garantie mit der gelben Krone. Durch jahrelange Arbeit wurde erreicht, dass die CULINARIUM-Krone Vertrauen auslöst. Dies auch dank der engen Zusammenarbeit mit dem Dachverband Verein Schweizer Regionalprodukte VSR, welchem die nationale Marke regio-garantie gehört.

Der Trägerverein CULINARIUM ist überzeugt von gelebter, ökonomischer Nachhaltigkeit und der Wirksamkeit von Netzwerkanlässen. In diesem Sinne vertritt er die Werte Vertrauen, ökonomischer Nachhaltigkeit, Vernetzung und Vielfalt.

Der Trägerverein CULINARIUM ist das Kompetenzzentrum für Regionalprodukte aus der Ostschweiz für Detailhandel, Gastronomie und Direktvermarktung. Mehr Infos auf: https://culinarium.ch

pd