Geboten wird eine Weinreise von Wil über Appenzell Ausserrhoden, Berneck, Altstätten bis zum höchst gelegenen Rebberg des Kantons in Pfäfers. Neben dem persönlichen Kennenlernen der Winzerinnen und Winzer dürfen sich die Gäste auf einen spannenden Vortrag freuen.
Hermann Müller-Thurgau (1850–1927) zählt zu den bedeutendsten Universalgelehrten der Schweiz. Sein Forschergeist und seine Innovationen wirken bis heute nach und haben weltweite Ausstrahlung. Er war weit mehr als ein erfolgreicher Rebenzüchter, sondern erfand eine bahnbrechende Herstellungsmethode für unvergorene und alkoholfreie Obst- und Traubenweine. Zudem schuf er Berufsbilder für einen modernen Wein-, Obst- und Gemüsebau.
Im Jahr 2025 wäre der Forscher, Lehrer und Pionier Hermann Müller-Thurgau 175 Jahre alt geworden. Dies wird mit einer Serie an Feierlichkeiten an verschiedenen Orten über das ganze Jahr hinweg gefeiert. Am 23. August lädt das Haus des Weins in Berneck alle Weingeniesserinnen und Weingeniesser zu einem gebührenden Fest ein.
Programm am 23. August im Haus des St.Galler Weins
Das Haus des St.Galler Weins ist ab 11.00 Uhr geöffnet. Um 16 Uhr beginnt das Impulsreferat von Lukas Bertschinger, Stiftungspräsident der Müller-Thurgau Stiftung. Ab 17 Uhr dürfen erlesene Müller-Thurgau-Weine von folgenden St.Galler Weingütern degustiert werden: Weingut Zünd, Altstätten; Wetli Weine, Berneck; tobias wein.gut., Berneck; WeinWerk Wienacht, Wienacht-Tobel; Weingut der Ortsgemeinde Wil und Weinbau Burghof, Pfäfers.
Verein ErlebnisMüllerThurgau
Eigens für das Jubiläumsjahr wurde der Verein ErlebnisMüllerThurgau gegründet. Er bezweckt, das Lebenswerk des Universalgelehrten mit vielfältigen Veranstaltungen zu würdigen und einer breiten Öffentlichkeit näherzubringen. Doch es geht dabei nicht nur um Rückblick und Erinnerung: Der Verein ErlebnisMüllerThurgau richtet den Blick bewusst nach vorn.
Im Fokus stehen aktuelle Fragestellungen und innovative Lösungsansätze – insbesondere im Hinblick auf gesunde und sichere Lebensmittel aus einer intakten Umwelt.