Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Heiden
16.06.2025
16.06.2025 11:15 Uhr

Heiden im Tour de Suisse-Fieber

Das OK – Max Frischknecht ist in der vordersten Reihe links.
Das OK – Max Frischknecht ist in der vordersten Reihe links. Bild: zVg
Hunderte von Radsportbegeisterten werden am Dienstag, 17. und Mittwoch, 18. Juni in Heiden die Strassen säumen, wenn der Tross der Tour de Suisse ins Ziel fährt beziehungsweise am nächsten Tag von dort in die vierte Etappe startet. Rheintal24 unterhielt sich mit OK-Präsident Max Frischknecht, der gemeinsam mit einem 17-köpfigen Team für die Vorbereitungen zum grossen Event verantwortlich ist.

Herr Frischknecht, es dauert nur noch wenige Tage bis zum Etappenhalt der Tour de Suisse in Heiden. Sie haben vermutlich gerade alle Hände voll zu tun?

Wir wissen genau, wie das Ganze ablaufen soll und sind gut vorbereitet. Die Konzepte wurden von Kanton und Gemeinde genehmigt.  Das Schlüsselressort Sicherheit und Verkehr hat einen sehr guten Job gemacht. Im Moment geht es eigentlich nur noch um Kleinigkeiten.

Es ist ja für Sie nicht das erste Mal…

Genau, bereits im Jahr 2014 war unser Dorf Etappenort der Tour de Suisse und ich durfte auch damals als Präsident des Organisationskomitees wirken.

Was sind die grössten Herausforderungen kurz vor dem Ereignis?

Wenn es zum jetzigen Zeitpunikt noch grössere Herausforderungen gäbe, hätten wir etwas falsch gemacht. Diese müssen längst gelöst sein. Fragen von Anwohnern und zum Thema Parkplätze gibt es natürlich immer.

Bild: zVg

Welche speziellen Sicherheitsmassnahmen sind erforderlich?

Sicherheit hat oberste Priorität. Dazu haben wir ein Sicherheitskonzept erarbeitet, das von Kanton und Gemeinde genehmigt wurde. Darin müssen Fragen wie Zufahrt von Sanität und Feuerwehr aufgezeigt werden.

Wie viele Helfer sind im Einsatz? War es schwierig, genügend zu finden oder sind Sie quasi «Last Minute» noch auf der Suche nach helfenden Händen?

Es sind rund 130 Helferinnen und Helfer vor Ort im Einsatz. Diese zu finden ist natürlich immer ein Thema. Wir sind zufrieden, aber einzelne würden wir gerne auch last minute noch «aufnehmen».

Was gibt es für das Publikum am 17. und 18. Juni vor Ort zu sehen/zu erleben?

Am 17. Juni starten wir um die Mittagszeit mit einem Schülerbikerennen und das mit 150 Teilnehmenden. Das Velomuseum Rehetobel zeigt in der Krone Raritäten aus seiner  Ausstellung. Das VIP- und Sponsoren-Dörfli laden zum Verweilen ein und ab 1500 Uhr läuft die Uebertragung auf den Grossbildschirmen umrahmt von Darbietungen der TdS.

Bild: zVg

Wo kann man den Tross am besten live mitverfolgen?

Überall auf der Strecke von Walzenhausen-Wolfhalden-Heiden Bahnhof-Seeallee.

Und am 17. Juni ab zirka 17 Uhr erfolgt die Zieleinfahrt der Tour de Suisse auf dem Kirchplatz in Heiden. Am nächsten Tag um 11.50 Uhr ist dann der Start der neuen Etappe nach Piuro (Valchiavenna).

Welche Bedeutung hat es für den Ort Heiden, Etappenort der Tour de Suisse zu sein?

In erster Linie ist es ein tolles Event für unsere Bevölkerung, die es verdient hat, in den Genuss dieser exklusiven Unterhaltung zu kommen. Und wir hoffen natürlich, dass Heiden und das Appenzellerland sich einmal mehr im besten Licht präsentieren können. Auf jeden Fall sind uns alle Besucher der Tour de Suisse herzlich willkommen!

pd/fam