Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Leserbrief
Diepoldsau
20.10.2020

Initiativtext ohne Rücksprache umformuliert

rheintal24 druckt Leserbriefe nach Möglichkeit unverändert und unverbessert ab, behält sich aber allfällige Kürzungen vor (Symbolbild: Shutterstock)
rheintal24 druckt Leserbriefe nach Möglichkeit unverändert und unverbessert ab, behält sich aber allfällige Kürzungen vor (Symbolbild: Shutterstock) Bild: Shutterstock
Jakob Sieber, Präsident des Diepoldsauer «Initiativkomitees Entlastung Durchgangsverkehr Tramstrasse/Hohenemserstrasse» nimmt zu unserem Artikel «Viel Lärm um Nichts in Diepoldsau» in einem Leserbrief Stellung.

Jakob Sieber, Präsident des Diepoldsauer „Initiativkomitee Entlastung Durchgangsverkehr Tramstrasse/Hohenemserstrasse“, das die Rheininsel-Verkehrsprobleme mit einem Südring, also einer Ortsumfahrung entlang des Alten Rheins und Neubau einer Brücke über den Neuen Rhein lösen will, hat zu unserem Artikel „Viel Lärm um Nichts in Diepoldsau“ folgenden Leserbrief übermittelt:

«Gratuliere ihnen für die seriöse Recherchierung als Grundlage zu ihrem oben erwähnten Artikel. Es dürfte ihnen einige Schwerpunkte im Projekt «Südring Diepoldsau» als undefinierbar, nichtverstanden, übersehen entgangen sein.

  1. Ein Rekurs des Regierungsrates St. Gallen betreff der Ablehnung der Formzulassung der Initiative ist hängig.
  2. Der Gemeinderat Diepoldsau hat den Initiativtext ohne Rücksprache umformuliert und auf den umformulierten Text bezogen die Zulassung nicht erteilt. Der Initiativtext lautet: „Entlastung Durchgangsverkehr Tramstrasse / Hohenemserstrasse durch Umfahrungsstrasse“. Der vom Gemeinderat Diepoldsau  umformulierte Text: „Kreditvorlage für eine Umfahrungsstrasse Süd und Erlass verkehrsberuhigender Massnahmen“.

Das sind zwei Positionen und damit wurde die Verantwortlichkeit auf den Kanton abgeschoben.

  1. Die Gemeinde Altach verfolgt den Autobahnzusammenschluss nicht.
  2. Im Raumbild Vorarlberg ist keine einzige Massnahme bis 2030 aufgeführt, die eine Verbesserung des grenzüberschreitenden Verkehrs bringt.
  3. Das Vernehmlassungsverfahren der Agglo Rheintal ist im Gange und nicht abgeschlossen. Die Agglo kann in diesem Zeitpunkt ohne Entscheid der Mitglieder nicht bestimmen, die geforderten Massnahmen abzulehnen.    
  4. Das Initiativkomitee versteht sich als «interessierte Öffentlichkeit» (PAVV, Art.7a).
  5. Zur Zeit sind zwei Lösungsvorschläge auf dem Tisch. Autobahnzusammenführung oder Südring. Was positiv ist .
  6. Autobahnzusammenschluss oder Südring:

Beide Lösungen im gleichen Perimeter (Alter Rhein)

Fertigstellung: Autobahnzusammenschluss nicht vor 2060

Südring: 2030 wenn die politische Seite mitzieht

Kosten: Autobahnzusschluss: 125 Mio, Südring 50 Mio

Flächenbedarf: Autobahn Zoll Zu/Wegfahrten 7 ha,Südring: 4 ha

Verkehrsentlastung Diepoldsau: Autobahnzusammenschluss 30 %, Südring 60 %

Bauart: Autobahnzusammenschluss : Tunnel im Grundwasser, Südring: Vertiefte (V_Schnitt) oberhalb Grundwasser (1. Ford. Kanton)

Dies ist ein Ausschnitt der Vorteile Südring versus  Autobahnzusammenschluss.

Mit freundlichen Grüssen

Jakob Sieber

Präsident Initiativkomitee

Anm. der Redaktion:

Wir behalten uns die Veröffentlichung der an die Redaktion übermittelten Leserbriefen vor. Eine mögliche Veröffentlichung erfolgt ohne jede inhaltliche Abänderung. Für den Inhalt und Wahrheitsgehalt der Leserbriefe ist ausschliesslich der Leserbriefschreiber verantwortlich.

red
Demnächst