Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Widnau
04.05.2025
05.05.2025 18:28 Uhr

Die Raiffeisenbank Mittelrheintal feiert 125 Jahre

Bild: fam
In knapp einer Stunde wurde am Samstag, 03. Mai 2025, die 118. Generalversammlung der Raiffeisenbank Mittelrheintal in der Widnauer Aegeten-Halle veranstaltet.

Die 118. Generalversammlung der Raiffeisenbank Mittelrheintal wurde angenehm kurz und speditiv gehalten. Das freute die Besucher; schliesslich war auch bei einem sehr guten Geschäftsjahr das Abendessen und die Abendunterhaltung der eigentliche Star des Abends. Und einmal mehr hat sich die Raiffeisenbank Mittelrheintal übertroffen.

Doch mehr noch. Es gab auch ein Geburtstagskind zu feiern; die Geschenke gingen allerdings an die Versammelten. 

Jeder Zweite ist Raiffeisen-Kunde

Erwin Ziegler, Verwaltungsratspräsident, bedachte die Anwesenden mit einem Rückblick auf das vergangene Geschäftsjahr. «Wir haben den Ausbau des Anlagen- und Firmenkundengeschäfts weiter diversifiziert und auch die Kapitalisierung auf hohem Niveau weitergestärkt.»

Besonders erfreulich war dabei die Nachricht, dass der Gruppengewinn 1.2 Milliarden Franken betrug. «Das ist der zweithöchste Wert in der Geschichte.» Nicht nur ist das ein Grund zur Freude, sondern auch einer zum Ansporn. Schliesslich will man sich ja immer weiter verbessern.

Bereits jetzt verfügt die Raiffeisen über das dichteste Bankstellennetz der Schweiz. Fast 900'000 Beratungen und das erfolgreiche E-Banking sprechen Bände. «An Spitzentagen haben wir eine Million Logins im E-Banking.» So sei jeder zweite Schweizer Kunde bei der Raiffeisen.

Georges Lüchinger, Speaker und Erwin Ziegler, Verwaltungsratspräsident Bild: fal

Alle Anträge angenommen

Im Anschluss an die phänomenalen Zahlen standen die Abstimmungen ins Haus. Die Jahresrechnung 2024, die Verzinsung der Anteilsscheine und die Entlastung der Organe standen zur Abstimmung. Sämtliche Traktanden wurden angenommen.

Wer sich den gesamten Geschäftsbericht anschauen möchte, kann dies hier tun.

Soziales Engagement im Fokus

Die Generalversammlung stand dabei unter dem Zeichen des 125-jährigen Jubiläums. Und im Sinne des sozialen Engagements, für welches die Raiffeisen bekannt ist, hat man sich für das Jubiläum etwas Besonderes einfallen lassen.

Unter dem Motto «125 Jahre – 125 Erlebnisse» können die Mitglieder mit Member-Plus-Status eine spezielle Reise durch die Schweiz unternehmen. Es gibt Rabatte auf ÖV-Tickets, bestimmte Hotels und Freizeitangebote. Dazu wurde ausserdem auch ein Geldbetrag an Tixi Rheintal gespendet, damit diese sich einen neuen Bus behindertengerecht ausbauen lassen können.

Fritz Gresser, Verwaltungsrat und Erwin Ziegler, Verwaltungsratspräsident Bild: fam

Ein Abschied und zwei Begrüssungen

Zum Abschluss standen eine Verabschiedung und zwei Neuwahlen an. Fritz Gresser, langjähriges VR-Mitglied, trat zurück. Er zeichnete sich für diverse Generalversammlungen verantwortlich. Darunter auch jene der Alpha Rheintal Bank und der SFS. 

Neu in den Vorstand gewählt wurde Fabienne Linder. Die Widnauerin hat einen Bachelor-Abschluss in General Management, ist gelernte Kauffrau und arbeitet als CFO in einem Rheintaler Unternehmen.

Sie bekommt Gesellschaft von Kevin Tanner aus Diepoldsau. Der gelernte Hochbauzeichner hat ebenfalls einen Bachelor-Abschluss und arbeitet als Bauingenieur in Heerbrugg. Zudem ist er Mitglied der Unihockey Rheintal Gators.

Eine Bratwurst zum Abschluss

Bei einem anschliessenden Abendessen konnte der Abend schön ausgeklungen werden. Ein Comedian sowie eine Band strapazierten die Lach- und die Beinmuskeln und sorgten für gute Stimmung.

Und das Beste: Auf den Nachhauseweg hin gab es noch ein Bettmümpfeli in Form einer Bratwurst.

Fabian Alexander Meyer