Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
St. Margrethen
30.04.2025
01.05.2025 08:59 Uhr

Sommer, Sonne und Ärger um ein Bassin

Bild: stmargrethen.ch
Das Bruggerhorn und dessen Eröffnung für die Sommersaison sorgt bei St.Margrethern für rote Köpfe. Der Gemeinderat bleibt ganz cool. Was steckt dahinter?

Sommer, Sonne, Badi: Das ist für viele St.Margrether in den kommenden Monaten mit Besuchen im Bruggerhorn verbunden. Doch es gibt einen Dämpfer: So wird das Bruggerhorn nicht mit der vollen Kraft in die Saison starten können, sondern nur mit einem reduzierten Angebot.

Die Gemeinde informierte bereits an der Bürgerversammlung darüber, dass eines der Bassins später eröffnet wird, da noch Bauarbeiten im Gange sind. Dennoch sorgt die Kommunikationskultur der Gemeinde bei einen und anderen Bürger für einen roten Kopf. In einem Mail schreibt A.K. (Name der Redaktion bekannt), dass die Bauarbeiten zu spät gestartet seien und man deswegen nicht pünktlich abschliessen könne. Schuld an der Verzögerung sei das Baumt, teilt A.K. weiter mit. 

Voller Preis - reduziertes Angebot

Tatsächlich könnte es Widerstand geben, wenn Familien für den Badi-Besuch den vollen Preis entrichten müssen, aber nicht ganze Infrastruktur nützen können. A.K. ist überzeugt: «Das wird hohe Wellen werfen».  Und wer wolle schon den vollen Preis für ein Abo oder Einzeleintritt bezahlen, wenn ein Teil der Badi unbenutzbar sei. «Viele Fragen, aber keine Kommunikation der Gemeinde. Der Nichtschwimmer-Teil des Weihers ist theoretisch eine Alternative, aber beim aktuellen Wasserstand eine Zumutung.»

Wenige Tage später ein weiteres Mail in dieser Sache. Die Badi-Mitarbeiter hätten betreffend Kommunikation zum Bassin einen Maulkorb erhalten haben. «Da brodelt es gewaltig.» Die Gemeinde habe insofern Glück, dass ab Sonntag mit der Eröffnung schlechteres Wetter angesagt sei. Aber damit werde das böse Erwachen der Badegäste nur aufgeschoben. 

Bild: Ulrike Huber

Badi teilweise nicht bereit

Für die Badi zuständig ist die Gemeinde St.Margrethen. Rheintal24.ch fragte bei der Bauverwaltung nach. «Seit dem Bürgerschaftsentscheid Ende September wurde rund eine Million Franken in die neue Badewasser-Technik investiert. Derzeit werden die Spezial-Technikelemente und die neue Stromverteilung installiert. Gemäss Bauprogramm werden diese Arbeiten Ende Mai abgeschlossen sein. In der zweiten Juni-Woche können die Bassin-Becken nach den Testläufen freigegeben werden,» führt Bauamt-Chef Claudio Pallecchi aus. «Alle anderen Anlagen stehen uneingeschränkt zur Verfügung.» 

Den Vorwurf der Verschweigung von Tatsachen weist man auf der Gemeinde vehement zurück und bestätigt zugleich die Tatsache, dass mehrfach öffentlich informiert wurde. «Der Gemeindepräsident hat an der Vorversammlung und der Bürgerversammlung über den Stand der Arbeiten und den wegen Lieferengpässen leicht verzögerten Terminplan informiert.» Das Gleiche gilt auch für den Maulkorb. «Die Gemeinde hat klar definierte Kommunikationswege, die einzuhalten sind. Das ist auch allen Mitarbeitern bekannt.»

«2024 haben die St.Margrether mit ihrem Ja zur Erneuerung der Badewassertechnik und des Strandbadgebäudes das Fundament gelegt für die weitere Zukunft des Strandbads und Camping Bruggerhorn. Ich freue mich auf die neuen Infrastrukturen,» sagt Pallecchi zum Abschluss. 

Fabian Alexander Meyer