Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Diepoldsau
17.03.2025
17.03.2025 11:55 Uhr

Zu Pferd durch den Zauberwald

Das erste Mal fand am Gymkhana auch eine Prüfung an der Hand statt. Es siegte Lena Rohner aus Diepoldsau mit Renegade
Das erste Mal fand am Gymkhana auch eine Prüfung an der Hand statt. Es siegte Lena Rohner aus Diepoldsau mit Renegade Bild: Foto Waschbaer
Ein Wochenende prall gefüllt mit verschiedenen Prüfungen für grosse und kleine Zwei- und Vierbeiner fand in Diepoldsau statt. Am Samstag gab es Ghymkana-Prüfungen in vier Kategorien und am Sonntag standen es zwei Prüfungen für Ponys und eine für Steckenpferde auf dem Programm.

Das Gyhmkhana hat bereits Tradition in Diepoldsau und war bis auf den letzten Startplatz gefüllt. «Von Morgens um 7.00 Uhr bis abends um 19.00 Uhr war etwas los», freut sich OK-Präsidentin Janina Ruppanner.

Dieses Jahr fand das Turnier unter dem Motto Zauberwald statt und zog viele Einhörner, Feen, Waldgeister aber auch Pilze und Hexen nach Diepoldsau. Nur schon die kreativen Verkleidungen waren ein Augenschmaus. Der Parcours verlangte einiges an Geschicklichkeit ab. Und dies sowohl für den Reiter beispielsweise beim Dosenschiessen als auch für das Pferd beim Überwinden einer schmalen Holzbrücke.

Siegerin kommt aus Diepoldsau

Natürlich waren auch Klassiker unter den Gymkhana-Hindernissen wie der Engpass durch Poolnudeln mit dabei. 30 Erwachsene starteten am Morgen. Die höchste Punktzahl erreichte dabei Sascha Moser aus Abtwil mit ihrem Pferd «King Black Rose». Zweite wurde Corinne Hanselmann aus Salez mit ihrer Freiberger-Stute Naela und dritte wurde Corina Beck aus Gossau ebenfalls mit King Black Rose. Danach konnte erstmals auch mit dem Pferd an der Hand ein Geschicklichkeits-Parcours absolviert werden.

24 Paare starteten in dieser Prüfung. Lena Rohner aus Diepoldsau absolvierte den Parcours mit Renegade, im Besitz von OK-Präsidentin Janina Ruppanner, am exaktesten und in einer schnellen Zeit und konnte sich somit als Siegerin feiern lassen. Zweite wurde wiederum Sascha Moser mit King Black Rose vor Barbara Rodigari aus Schellenberg mit Valentin.

Am Nachmittag waren die Kinder und Jugendlichen am Start. Sie standen an Können den Erwachsenen in nichts nach und zeigten viele harmonische Ritte. In der Kategorie Kinder siegte Hanna Rüdisühli aus Buchs mit Ros vor Noreen Schädler aus Triesenberg mit Kjarvöl und Dina Rüdisühli ebenfalls mit Ros.

Auf den Plätzen vier und fünf folgten dann mit Elea Köppel aus Berneck und Pia Widmer aus Diepoldsau zwei Rheintalerinnen. Bei den Jugendlichen siegte Jana Schär aus Tübach mit Koral vor Elin Bolt aus Amden mit Kjarvöl und der Diepoldsauerin Lena Rohner mit Peblo. Auch hier mischten weitere Rheintalerinnen vorne mit: 5. wurde Laura Rohner aus Diepoldsau und 6. Julia Widler aus Widnau.

  • Auch die Mini's Challenge zog 16 Starter an – darunter Svenja Tobler aus Heiden Bild: PD/kru
    1 / 4
  • Im Jump & Run waren Sina Fässler aus Rüthi und ihr Pony Maxel die Schnellsten Bild: PD/kru
    2 / 4
  • Die OK-Präsidentin Janina Ruppaner stilecht zum Motto als Wächterin des Zauberwalds mit ihrem Pegasus, dem 20-jährigen Renegade Bild: PD
    3 / 4
  • In der höheren Kategorie im Hobby Horsing siegte Lena Blöchlinger aus Heerbrugg Bild: PD/kru
    4 / 4

Der grosse Tag der Kleinsten

Am Sonntagmorgen ging es mit einem Geschicklichkeitsparcours für die ganz kleinen weiter. «Vor allem wollte ich Prüfungen für die kleinen Ponys anbieten. Für die, welche vielleicht sonst immer ihren grossen Artgenossen hinterherschauen, wenn diese an Spring- oder Dressurprüfungen gehen können», sagt Janina Ruppanner.

Die Teilnehmer fuhren teilweise von weit her nach Diepoldsau, beispielsweise aus dem Kanton Solothurn. 14 Starter wagten sich an die Mini's Challange. Ursprünglich war diese Disziplin in Diepoldsau einmal als Rahmenprogramm einer Springprüfung durchgeführt worden. Nun bekam sie an den Vielfältigen Pferdesporttagen mehr Gewicht. Kinder und Erwachsene bewältigten mit ihren Ponys gleichermassen engagiert den kniffligen Parcours. Am Schluss siegte Jana Göldi aus Frümsen vor Natascha Stalder aus Walterswil und Céline Grandjean aus Amlikon-Bissegg.

Danach wurde die Halle freigeräumt für die beiden Springprüfungen des Tages. Den Anfang machten die Steckenpferde. Das Hobby Horsing ist die neue Trendsportart und wird auch in der Region immer bekannter. Kinder und Jugendliche überwanden mit ihren Steckenpferde den Military-Parcours mit teils festen Hindernissen in den Kategorien bis 50 Zentimeter und bis 60 Zentimter.

Der Parcours mit 11 Hindernissen ging über 320 Meter. In der ersten Kategorie siegte Sara Wüst aus Oberriet vor Livia Wohlwend aus Rebstein und Rebecca Roters aus Au. In der zweiten Kategorie gewann Lena Blöchlinger aus Heerbrugg vor Luisa Di Federico aus Balgach und Aila Stahl aus Dägerlen-Oberwil.

Nächste Ausgabe so gut wie sicher

Danach wurde der Parcours noch einmal umgebaut für das Pony Jump & Run. Die Ponys mussten über die Sprünge geführt werden, die Führperson sprang entweder ebenfalls oder rannte neben den Sprüngen mit. Auch hier gab es viele feste Hindernisse aus Strohballen oder Fässern. Diese Prüfung wurde ebenfalls in zwei Höhen ausgetragen. Die Prüfung bis 60 Zentimeter gewann Natascha Stalder aus Walterswil SO vor Kerstin Classen aus Wald und Alina Pargätzi aus Turbenthal. Sina Fässler aus Rüthi war in der Prüfung bis 50 Zentimeter die Schnellste vor Lena Rohner aus Diepoldsau und Céline Grandjean aus Amlikon-Bissegg.

Die OK-Präsidentin zeigte sich mit dem Anlass sehr zufrieden. Sie dankte ihrem engagierten Team an Helferinnen und Helfern genauso wie den unzähligen Sponsoren. Es ist Janina Ruppanner und ihrem Team gelungen, ein breites Angebot an Sportprüfungen für die unterschiedlichsten Pferde und Ponys zu schaffen. Spass und sportliches Können hielten sich die dabei die Waage. «Nächstes Jahr wird es ziemlich sicher eine weitere Ausgabe der Vielfältigen Pferdesporttage geben», so Janina Ruppanner.

pd/fam