Am 29. März findet das Rheintal-Oberländer Verbandsschwingfest in Kriessern statt. Über 150 Schwinger - darunter auch sieben eidgenössische Kranzschwinger - treten an, um sich einen der begehrten Lebendpreise oder einen Kranz zu verdienen. Unter den über 150 Schwingern befinden sich insgesamt 27 Athleten aus dem Rheintal.
Rheintal-Oberländer Verbandsschwingfest 2025 steht vor der Tür

Zu gewinnen gibt es in diesem Jahr mehrere Lebendpreise aus dem Rheintal. Diese finden Sie im Bildslider.
Muni Vitello. Gesponsert von der politischen Gemeinde Oberriet, kommt Vitello aus der Zucht von Albert Steger aus Altstätten.
Rind Mikada. Mikada aus der Blattenhofer Zucht von Hannes Dietsche wird von der Bruno Mattle AG aus Oberriet gesponsert.
Rind Gracie. Gracie kommt aus der Zucht der Generationengemeinschaft Hubert und Noel Hutter und wird von der Landi Altstätten gespendet.
Fohlen Diabolo. Das einzige Fohlen unter den Siegerpreisen wird gespendet von der Clientis Biene Bank Rheintal und stammt aus der Zucht von Marcel Hutter.
Ein tragischer Verlust kurz nach der Taufe
Der ursprüngliche Siegermuni Boris gemeinsam mit seinen neuen Kollegen im September in Kriessern von Diakon Donat Haltiner getauft. Wir haben berichtet. Jedoch ereignete sich kurz nach dem Anlass ein Unfall und Boris konnte nicht mehr gerettet werden.
Auf der Website gibt das OK Verband bekannt, «dass man durch unglückliche Umstände gezwungen wird, einen neuen Siegermuni für das Fest vom 29. März zu präsentieren. Das OK bedankt sich herzlich bei der Züchterfamilie Hutter in Kriessern für das grosse Engagement bei der Aufzucht und Pflege von Boris und bedauert mit ihnen den Verlust.» Der Muni Vitello wird durch Boris ersetzt.
Weitere Informationen zum Anlass und zu den Tickets finden Sie auf der Webseite des Veranstalters.
Das sind die Rheintaler Kandidaten
- Betschart Ramon T Mittel-Rheintal/RSK
- Bischof Raphael S Mittel-Rheintal
- Burch Dean S Mittel-Rheintal
- Buschor Silvio S Mittel-Rheintal
- Dietsche Marc T Mittel-Rheintal/RSK
- Eggenberger Johannes S Mittel-Rheintal
- Fallegger Marc S Mittel-Rheintal
- Gasenzer Christian S Mittel-Rheintal
- Gasenzer Daniel S Mittel-Rheintal
- Hafner Leandro S Mittel-Rheintal/RSK
- Hutter Noel S Mittel-Rheintal/RSK
- Hutter Patrick S Mittel-Rheintal
- Hutter Raphael S Mittel-Rheintal
- Keller Cedric S Mittel-Rheintal
- Kobler Dario S Mittel-Rheintal
- Kobler Janosch S Mittel-Rheintal
- Kobler Stefan S Mittel-Rheintal
- Kolb Julian S Mittel-Rheintal
- Peter Andreas S Mittel-Rheintal
- Ritter Sirin T Mittel-Rheintal
- Roth Michael S Mittel-Rheintal
- Roth Pascal S Mittel-Rheintal
- Schegg Daniel S Mittel-Rheintal
- Schmid Gian S Mittel-Rheintal
- Ulmann Fabian S Mittel-Rheintal
- Walt Robin S Mittel-Rheintal
- Weder Yanick S Mittel-Rheintal
Wie sieht das Programm am 29. März 2025 aus?
- 07.00 Uhr: Öffnung Kassa und Festwirtschaft
- 08.15 Uhr: Sitzung Kampfgericht im Ringerzentrum
- 08.30 Uhr: Antreten der Schwinger auf dem Festplatz
- 09.00 Uhr: Anschwingen
- 12.00 Uhr: Mittagessen MZG und Festzelt
- 13.00 Uhr: Fortsetzung mit Schwingen
- 17.00 Uhr: Schlussgang
- 17.30 Uhr: Rangverkündigung im Festzelt
- 20.00 Uhr: Musikalischer Ausklang mit Tanz im Festzelt
Musikalische Untermalung
Auch für das akustische Wohl der Besucher ist gesorgt. «In der Schwingarena werden der Jodlerklub Altstätten, die Schwyzerörgeliformation Hangartner und die Alphornbläser Oberriet dafür sorgen, dass heimatliche Gefühle aufkommen», lässt sich das ROVS auf der Website zitieren.
Im Festzelt wird am Morgen von sieben bis neun Uhr und über Mittag von 12 bis 13 Uhr die Rheintaler Formation «Die Nachtfalter» für Unterhaltung sorgen. An der Schwingerparty vom Samstagabend wird die Kappelle Herkules aus Appenzell einheizen.