Das Experiment, das im Rahmen einer Diplomarbeit von zwei Studenten des Bäuerlichen Schul- und Bildungszentrums Vorarlberg durchgeführt wird, soll Aufschluss über die Effizienz und Wirtschaftlichkeit der beiden Methoden geben..
Dabei werden vier Pflanzentürme von je zwei Metern Höhe auf einer Fläche von drei Quadratmetern aufgestellt. Diese Türme werden mit speziellen Setzlingen bestückt und über ein nährstoffreiches Flüssigsystem versorgt. Parallel dazu wird auf einer identischen Fläche Gemüse auf herkömmliche Weise angebaut, mit klassischer Bewässerung und Pflege.