Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Eichberg
25.09.2020
25.09.2020 16:45 Uhr

Bedürfnisse der Senioren nach Wohnraum befriedigen

Anlässlich der Infoveranstaltung in der MZH Eichberg wurden die Vorstellungen der Architekten präsentiert (Bilder: Ulrike Huber)
Anlässlich der Infoveranstaltung in der MZH Eichberg wurden die Vorstellungen der Architekten präsentiert (Bilder: Ulrike Huber) Bild: Ulrike Huber
In Eichberg wurde das Projekt der Genossenschaft Residenz Eichberg vorgestellt, die ein Mehrfamilienwohnhaus mit 20 Wohnungen errichten soll.

Für Gemeindepräsident  Alex Arnold war die Ausgangslage anlässlich der sehr gut besuchten Informationsversammlung am Mittwochabend klar. «Mit dem Legat von Wiliam Züst-Loser, das nur für den Bau und die Förderung von Alterswohnungen verwendet werden darf, und dem Guthaben der Gemeinde aus der Auflösung des Zweckverbandes Haus Sonnengarten im Jahre 2017 stehen gesamt 574´000 Franken für die Beteiligung an der Genossenschaft Residenz Eichberg zur Verfügung. Dazu wird voraussichtlich auch die Ortsgemeinde noch ihr Schärflein in Höhe von 200´000 beitragen.»

Gemeindepräsident Alex Arnold stellte die Ausgangslage und Vorgangsweise zur Errichtung der Seniorenresidenz Eichberg vor. Bild: Ulrike Huber

Ausgabe von Anteilscheinen

«Bei voraussichtlichen Baukosten von 5,5 Mio benötigt die Genossenschaft einEigenkapital von etwa 1,5 Mio Franken», rechnete Arnold vor. Worin aber die Fördermittel der Eidgenossenschaft für Seniorenwohnungen noch nicht berücksichtigt seien. Er zeigte sich optimistisch, dass dieses Ziel unter anderem durch die Ausgabe von Anteilscheinen zu jeweils 2´000 Franken erreicht werden kann.

Ausserordentliche Bürgerversammlung

Der Zeitplan: am 19. Oktober steht die Ortsbürgerversammlung zur Genehmigung des 200´000 Franken Zuschusses bevor, am 29. Oktober die ausserordentliche Bürgerversammlung zur Genehmigung der 574´000 Franken. Dann wird unter der beratenden Begleitung des Spezialisten für Wohnbaugenossenschaften Jacques Michel Conrad, der auch an der Infoversammlung teilnahm, die Gründung der Wohnbaugenossenschaft erfolgen. Conrad berichtete aus seiner reichen Erfahrung und bezeichnete die Rechtsform einer Genossenschaft als ideal , um verschiedene Kreise zum Zweck des Wohnbaus zusammenzubringen.

Die unter Coronaschutzmassnahmenbestimmungen gestuhlte MZH Eichberg war bestens besucht. Bild: Ulrike Huber

Spatenstich im nächsten Herbst

«Und nächstes Jahr im Herbst machen wir dann den Spatenstich», blickt Alex Arnold optimistisch in die Zukunft. Doch was soll eigentlich gebaut werden? Die genauen Pläne der zwanzig Wohnungen auf drei Geschossen in zwei Baukörpern erläuterte Architekt Simon Eicher von der Novaron Architektur Baumanagement Konzept AG aus Balgach, die den Projektwettbewerb gewonnen hatte. Es sind fünf 1,5-, sieben 2,5- und sieben 3,5 Zimmer-Wohnungen vorzugweise für Senioren geplant. Eine 4,5 Zimmerwohnung geht im Stockwerkseigentum an Erika und Christian Schlegel als Entgelt für den Verkauf der Grundparzelle.

«Unser Ziel ist es, die 2,5 Zimmerwohnungen um unter 1000 Franken Monatsmiete zu vermieten. Damit wird es vielleicht möglich, dass so einige Senioren ihre zu gross gewordenen Einfamilienwohnhäuser verlassen, und diese wieder junge Leute nach Eichberg ziehen.», so Alex Arnold.

gmh/uh