«Hier entsteht ein Lebensraum für die Tiere und Pflanzen unserer Heimat», steht auf der Tafel inmitten der Umfahrungsinsel an der Kugelgasse geschrieben. Jede aufgewertete Verkehrsinsel ist nun eine Insel der biologischen Vielfalt. Der Unterhaltsdienst der Gemeinde stellt diese Woche an jeder Insel ein solches Schild auf und will damit auf die neugewonnenen Lebensräume aufmerksam machen.
Bäume und Wildblumenwiese
Im Auftrag der Gemeinde hat der ortsansässige Gartenbauer Flück Gartenbau AG die Umfahrungsinseln Schritt für Schritt aufgewertet. Das Unternehmen hat Bäume gepflanzt, Trockenrasen und Wildblumen gesät. In den ehemals leeren Steinwüsten sollen nun Blumen wie Wiesen-Salbei, Klatsch-Mohn oder Stein-Nelke blühen. Am Hang der Schmitterrampe wurde zudem eine Wildblumenwiese gesät. Die Gemeinde Diepoldsau wendet für die biodiverse Aufwertung insgesamt rund 30'000 Franken auf.