Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Altstätten
24.09.2024
24.09.2024 17:13 Uhr

Fünf Rheintaler Vorderlader sind an der EM dabei

Alber Desax aus Dardin im Bündnerland
Alber Desax aus Dardin im Bündnerland Bild: Max Hasler
Am internationalen Vorderladerschiessen im Hädler haben sich fünf Mitglieder der Schwarzpulverschützen Altstätten für die EM qualifiziert.

Vorderlader-Schützen aus fünf Ländern trafen sich am vergangenen Wochenende in Altstätten zu einem internationalen Wettkampf. Dieses gut besuchte Schiessen war zugleich die letzte Möglichkeit, sich für die kommende Europameisterschaft in Eisenstadt zu qualifizieren. Für die EM-Qualifikation braucht es von zwei verschiedenen Schiessen zwei vorgegebene Resultate. Stark vertreten waren Gäste aus den Vorderlader-Hochburgen im Welschland, dem Bernbiet und dem Tessin. Von den Schwarzpulver-Schützen Altstätten (SPSA) qualifizierten sich fünf Mitglieder für die EM.

Sechs Podestplätze geholt

Die vier angetretenen Vertreter der SPSA holten insgesamt sechs Podestplätze. Jenny Mosch aus Altstätten holte mit dem Vetterli Percussionsgewehr, stehend 50 Meter, mit 97 Punkten den Sieg und wurde in der Kategorie «Walkyre» 100 Meter liegend Zweite.

Vater Andy wurde einmal Zweiter und belegte zweimal Rang drei. Inge Grad aus Thal sicherte sich mit 96 Punkten, hinter Sieger Hans-Peter Rüfenacht ebenfalls 96 Zähler, sowie dem punktegleichen Oliver Eggenschwiler Rang drei. Bei Punktegleichheit entscheidet die Distanz des schlechtesten Schusses zur Scheibenmitte über den Rang.

  • Andy und Jenny Mosch aus Altstätten sind an der EM dabei. Bild: zVg
    1 / 2
  • Auch für uralte Waffen braucht es moderne Technik. Bild: zVg
    2 / 2

Auch Thomas Saxer fährt nächstes Jahr nach Eisenstadt, allerdings ohne einen Podestplatz aus Altstätten im Gepäck. Abwesend war am Wochenende Herbert Grad, ein Garant für Spitzenplätze, der sich im Ausland befindet. Grad hat sich aber schon vorzeitig für die EM qualifiziert. 

Erfolgreichster Schütze im Hädler war Hans-Peter Rüfenacht aus Bottenwil. Der Aargauer schoss als einziger einmal 100 und einmal 99 Punkte, oder Ringe, wie es im Vorderlader-Schiessen heisst. Viermal belegte er den ersten und zweimal den dritten Rang.

  • Zufriedene und gespannte Gesichter beim Rangverlesen Bild: zVg
    1 / 2
  • Bei Punktegleichheit entschieden oft Millimeter. Bild: zVg
    2 / 2

Gut organisiert

Viel Lob bekam das OK, allen voran Präsident Benno Büchel, der von den auswärtigen Gästen auf 15 Helfer zählen konnte.  Besonders von jenen Schützen, die für ihre gute Platzierung einen Naturalpreis entgegennehmen durften. Auch Traugott Büchel, zuständig für das Administrative und das Rangverlesen, stand die Freude ins Gesicht geschrieben.

«Ich glaube, wir dürfen auf ein erfolgreiches Schiessen zurückblicken. Alles hat reibungslos geklappt ohne Verletzungen oder sonst welchen Problemen», so das OK-Mitglied. Nochmals gefordert ist das OK am 12. Oktober 2024, wenn die Schweizer-Meisterschaft für Modellkanonen am gleichen Standort stattfinden.

Max Hasler