Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Altstätten
30.08.2024
30.08.2024 14:33 Uhr

Hotel Untertor nach drei Jahren schon pleite – Stadtrat sucht Lösung

Wegen hoher Überschuldung ist im Hotel Untertor schon wieder Schluss.
Wegen hoher Überschuldung ist im Hotel Untertor schon wieder Schluss. Bild: hotel.de
Die im Jahr 2021 ins Leben gerufene Gemeinnützige Genossenschaft Altstätten war in diesen Tagen gezwungen, eine Überschuldungsanzeige beim Kreisgericht Rheintal einzureichen. Als Folge davon wird der Betrieb des Hotels Untertor mit sofortiger Wirkung eingestellt.

Die Gemeinnützige Genossenschaft Altstätten wurde 2021 mit dem Zweck gegründet, «sich dem Erhalt und der Förderung der kulturellen Vielfalt sowie von kulturell und historisch wichtigen Gebäuden in Altstätten» anzunehmen. Konkreter Auslöser der Genossenschaftsgründung war das Hotel Untertor, das bereits seit 1570 als Gaststätte geführt wurde.

Nach der Pensionierung des früheren Wirtepaars vor ein paar Jahren erlebte es verschiedene Eigentümerwechsel. Die gegründete Genossenschaft hatte zum Ziel, dieses geschichtsträchtige, die Altstätter Altstadt prägende Haus zu erhalten und wiederum als Hotel weiterzuführen. Zu diesem Zweck wurde mittels viel Freiwilligenarbeit und finanzieller Unterstützung der Genossenschafter das Hotel sanft renoviert.

Buchungseinbruch bei hohen Kosten

Obwohl sich die Umsatz- und Buchungszahlen im zweiten Betriebsjahr 2023 mit über 2'700 Gästen im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelten, belastete die hohe Kostenstruktur nach wie vor das Betriebsergebnis.

Rasch umgesetzte, teilweise radikale Einsparmassnahmen zu Beginn dieses Jahres wurden durch einen signifikanten Buchungseinbruch, der sich im Laufe der letzten Monate nicht verbesserte, zunichtegemacht. Dies führte in kürzester Zeit zu einer finanziell untragbaren Situation, die die Genossenschaft nun zwang, die Bilanz zu deponieren.

Viel Enthusiasmus und Engagement

«Die Genossenschaft bedauert diese Entwicklung und das Scheitern des mit viel Enthusiasmus und Freiwilligenarbeit verbundene Ziel eines selbsttragenden Hotelbetriebs Untertor ausserordentlich», schreibt sie in einer Medienmitteilung. Durch die Einstellung des Betriebs des Hotels Untertor entfällt auch der ursprüngliche Zweck der Gemeinnützigen Genossenschaft Altstätten. Diese wird deswegen aufgelöst.

«Wir möchten allen Genossenschaftern sowie allen unterstützenden Institutionen für die ideele und finanzielle Unterstützung in den letzten drei Jahren danken», schreibt die Genossenschaft weiter. «Es verbleibt der Wunsch aller, dass für den Erhalt dieses historischen Gebäudes eine gute und nachhaltige Lösung gefunden wird.»

Bedauern beim Stadtrat

Auch der Altstätter Stadtrat hat sich bezüglich der Schliessung zu Wort gemeldet. Er bedaure es sehr, dass das Vorhaben letztlich nicht erfolgreich war und dankt allen Unterstützern herzlich. «Viele haben sich mit grossem Engagement eingebracht, sei es durch ihren Einsatz in der Freizeit oder durch bedeutende finanzielle Beiträge», lobt der Stadtrat.

Er sei überzeugt, dass «bei der Entwicklung und dem Erhalt unserer Altstadt auch unkonventionelle und mutige Wege beschritten werden müssen.» Untätigkeit sei keine Option. «Das Projekt Pop-up-Hotel Untertor wurde aus der Mitte der Bevölkerung initiiert. Solche Projekte stärken die Gemeinschaft», ist sich der Stadtrat sicher.

Zudem sei eine bedeutende Altstadtliegenschaft sinnvoll genutzt und der sanfte Tourismus gefördert worden. Trotz des grossen Engagements der Beteiligten konnte das Projekt leider nicht zum Erfolg geführt werden.

Wie weiter?

Nun stellt sich die Frage, wie das Untertor künftig genutzt werden soll. Eine abschliessende Antwort gibt es derzeit noch nicht. Der Stadtrat werde die Situation eingehend analysieren und das weitere Vorgehen festlegen. Dabei werde auch der Einbezug der Bevölkerung und von Fachleuten in Betracht gezogen.

Parallel würden bereits erste Gespräche mit möglichen künftigen Mietern geführt; diese stünden aber noch ganz am Anfang. «Das Ziel ist es, das Untertor in eine vielversprechende Zukunft zu führen und dieses historische Stadttor als wertvolles Schmuckstück der Altstadt von Altstätten zu erhalten», betont der Stadtrat.

pd/jos