Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Promo
Widnau
12.04.2024
12.04.2024 11:24 Uhr

Rock'n'Roll-Mode aus Widnau

Aurelio Würth aus Widnau will mit seinem Onlineshop durchstarten.
Aurelio Würth aus Widnau will mit seinem Onlineshop durchstarten. Bild: zVg
Aurelio Würth aus Widnau lebt Rock 'n' Roll. Er will seiner Leidenschaft nachgehen, indem er Rock-Musik und Mode vereint.

Aurelio Würth aus Widnau liebt Rock 'n' Roll. So sehr, dass er seine eigene Modekollektion herausbringen will. Der Widnauer startete in diesem März seinen eigenen Online-Shop namens «Rockstars Never Die». Rheintal24 hat den Unternehmer zu einem Interview gebeten.

Bereits jetzt können erste Produkte aus seinem Shop bestellt werden. «Für den Anfang gibt es meine Basic-Kollektion in drei Farben mit meinem aufgestickten Logo», eröffnet der Widnauer das Gespräch. «Hier wird in Zukunft noch viel mehr kommen.» Der Widnauer will seine Liebe für den Rock an den Mann und die Frau bringen – und hat mit dem Onlineshop sein bevorzugtes Medium gefunden. Doch der Reihe nach.

Ozzy Osbourne und Cream

«Die Rockmusik interessierte mich schon immer. Bands wie Black Sabbath, Cream und Nirvana haben es mir angetan.» Später seien dann noch weitere Bands dazugekommen. «Beispielsweise The Black Keys, Arctic Monkeys und Wolfmother.» Das Lied «The Joker And The Thief» von Wolfmother ist denn auch einer seiner Lieblingssongs.

Wie es sich für einen echten Musikfan gehört, wollte auch Aurelio Bandshirts und andere Kleidung kaufen. «Doch ich hatte immer wieder das Problem, dass mir der Schnitt des Shirts einfach nicht gefiel.» Die Lösung: Ein eigenes T-Shirt kreieren. «Das Shirt ist leicht Oversize, jedoch ist die Länge etwas kürzer als man denkt. Dazu kommen Details, wie beispielsweise Ärmel, die sich leicht aufrollen und einzelne Fransen aufweisen. Dadurch soll der rockige Stil beibehalten werden», führt der sympathische Widnauer aus.

Modebewusste Rocker und Alltagsmenschen

Damit sollen aber nicht nur modebewusste Rocker angesprochen werden, sondern alle Menschen, die gerne Musik hören oder diese Art von Mode toll finden. «Es soll etwas sein, das mit der Zeit geht. Bereits jetzt sehen wir überall Menschen, die beispielsweise ein Shirt von Nirvana tragen, obwohl sie vielleicht selber gar keinen Bezug zur Band an sich haben. Auch solche Leute möchte ich ansprechen.»

Wer sich auf so eine bestimmte Nische fokussiert, braucht einen Unique Selling Point, also ein Alleinstellungsmerkmal, damit er sich von den Konkurrenten abhebt und gleichzeitig auch mit anderen Brands konkurrieren kann. «Mein Unique Selling Point ist sicherlich der eigenkreierte Schnitt der Kleidung. Zusätzlich wird sich die Marke immer mit der Rock-Musik auseinandersetzen und sich entsprechend präsentieren.» Dies werde sich bei der nächsten Kollektion deutlicher zeigen.

Alles aus einer Hand

Was auch speziell ist: «Wir machen die Fotos für unsere Motive selber. Noch diese Woche beispielsweise haben wir ein Fotoshooting im Freien.» Genauere Informationen zum Motiv wollte der Jungunternehmer allerdings noch nicht verraten. Auf jeden Fall will er die Fotoshootings in Zukunft aber immer weiter ausbauen und daraus auch eine eigene Werbung machen. «Beispielsweise will ich auf lokale Konzerte gehen und dort mit den Bands und Musikern zusammenarbeiten und diese auch unterstützen.»

Daraus soll dann ein Gegengeschäft entstehen. Sie bekommen Werbung im Sinne von Mode und Aurelio bekommt dafür einen Partner und damit auch potenzielle neue Kundschaft. «Es soll richtiger Merchandise werden. Beispielsweise ein Shirt mit dem Sänger auf dem Rücken. Oder ein Schlagzeuger.» Aurelio hat denn auch einen ganz persönlichen Wunsch. «Ich möchte die Rock-Musik wieder mehr ins Leben bringen und die Jungmusiker auf ihrer Reise unterstützen. Diese geht aus der heutigen Gesellschaft zunehmend vergessen.»

Forever 27

Bis es aber soweit ist, wird es wohl noch etwas dauern. Denn der Shop ging gerade mal im Januar dieses Jahres live. «Ich will beispielsweise noch dieses Jahr neue Caps rausbringen. Darauf abgebildet sein sollen die Mitglieder des Club 27. Also Amy Winehouse, Kurt Cobain, Jimi Hendrix und noch weitere.»

Was ist der Club 27?

Der Club 27 ist ein metaphorischer Begriff für Musiker, die alle im Alter von 27 Jahren tragischerweise gestorben sind. Kurt Cobain beispielsweise beging mit einer Schrotflinte Selbstmord und Amy Winehouse starb an einer Alkoholvergiftung. Jimi Hendrix wiederum erlag einer Erstickung.

Fabrikladen ab Mai

Doch damit noch nicht genug. Der Widnauer will noch höher hinaus als bisher. Denn bereits im Mai wird er ein eigenes Büro in Widnau eröffnen. «Nicht nur werde ich hier arbeiten. Hier wird es auch einen Showroom geben, in welchem die Kunden die Mode anprobieren und auch gleich kaufen können. Der Kundenkontakt ist mir wichtig, weil ich gerne meine Kunden persönlich kennenlerne. Damit sind die Steine für eine erfolgreiche Zukunft gelegt.»

Jetzt bleibt nur noch zu sagen: «If it's illegal to rock and roll, throw my ass in jail!» (Kurt Cobain)

Wer bereits jetzt etwas bestellen möchte, besucht am besten den Shop von Aurelio namens Rockstars Never Die.

Fabian Alexander Meyer