Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Altstätten
16.01.2024

Mit Charme in den Tod

Caroline Bungeroth, eine Berlinerin aus dem Emmental im Diogenes Theater, Altstätten
Caroline Bungeroth, eine Berlinerin aus dem Emmental im Diogenes Theater, Altstätten Bild: pd / Diogenes
Caroline Bungeroth ist hierzulande noch wenig bekannt. Was sich aber mit derart grandiosen Auftritten, wie am Samstag im Diogenestheater, schnell ändern wird.

Caroline Bungeroth ist hierzulande noch wenig bekannt; seit einem Jahr wohnt die in der DDR als Pfarrerstochter aufgewachsene Klavierkabarettistin - nach 25 Jahren in Berlin – nun im Emmental. Der Kontrast könnte nicht grösser sein.

Erlebnisse aus der Jugend

Kontrastiert war auch ihre «Bittersüsse Beichte», so der Programmtitel ihres ersten Bühnenprogramms, das am Samstag im Diogenes Theater gespielt wurde. Sie erzählte beherzt ihre Erlebnisse aus der Jugend («ich durfte bei den DDR-Pionieren nicht mittun und war als Pfarrerstochter eh immer die Aussätzige»), aus dem Teenageralter, wo anstatt Sex and Rock `n` Roll, eher Bibellesestunde und christliche Lieder angesagt waren, bis hin zum Schüleraustausch in den USA, aus dem sie ihre erste Liebe, ausgestattet mit einem Armeeshirt, ins pazifistische Elternhaus brachte.

Das Operngesangsstudium brach sie ab, weil in den Opern zu viele Frauen sich selbst erdolchen oder erdolcht werden. Ihre Situationskomik dazu war umwerfend, da wurde mit viel Charme eine Todesszene ad absurdum gezeigt.

Bild: pd / Diogenes
  • Bild: pd / Diogenes
    1 / 2
  • Bild: pd / Diogenes
    2 / 2

Sprachwitz und berührende Musik

Das Publikum hörte zu, schmunzelte, lachte und erlebte eine Caroline Bungeroth, die mit viel Sprachwitz und mitreissender aber auch berührender Musik von Opernparodien, über Chansons, Beat und Comedysongs ein breites Repertoire ausbreitete.

Es war Ausdruck des Lebensgefühls der seinerzeitigen Generation, eine Palette von Todernst, Lebenslust, Unverschämtheit und charmantem Witz. Und wie sie dann in der Zugabe mit «Für mich soll`s rote Rosen regnen» von Hildegard Knef das Publikum berührte, wusste man: Hier ist eine Berlinerin, wohnhaft im Emmental.

pd/rheintal24/gmh/uh