Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
St. Margrethen
16.11.2023

Neubauprojekt 19central: Eine Investition in St.Margrethen und für die Region

Am Spatenstich vom 13. November 2023 waren unter anderem Alfred Müller (Verwaltungsratspräsident Stutz AG), Reto Friedauer (Gemeindepräsident St.Margrethen), Claudio Pallecchi (Leiter Bauamt St.Margrethen) und das Architekten-Team der A. Somogyi AG anwesend.
Am Spatenstich vom 13. November 2023 waren unter anderem Alfred Müller (Verwaltungsratspräsident Stutz AG), Reto Friedauer (Gemeindepräsident St.Margrethen), Claudio Pallecchi (Leiter Bauamt St.Margrethen) und das Architekten-Team der A. Somogyi AG anwesend. Bild: pd
Am 13. November 2023 fand der zeremonielle Spatenstich zur Entwicklung des 19central am Bahnhof in St. Margrethen statt. Ein Ort mit nationaler Geschichte an dem einst Sandsteine für das Bundeshaus in Bern zugeschnitten und für den Bahntransport vorbereitet wurde.

Über die vergangen 18 Monate hat das Team der Bauherrschaft, der Architekten A. Somogyi AG und der kantonalen und lokalen Behörden intensiv and der Neuentwicklung im Rahmen der kommunalen Zonenplanung und den kantonalen Empfehlungen bezüglich verdichteten Bauens gearbeitet.

Das Resultat der guten Zusammenarbeit ist modernster Wohn- und Gewerberaum zur Miete an zentraler Lage, direkt am Bahnhof. «Wir sind Stolz ins Rheintal und St.Margrethen als zentraler Verkehrsknotenpunkt zu investieren und zentralen Begegnungsraum zu schaffen», sagt Guido Rohner, Verwaltungsrat der Rheintal Ventures AG.

Frontansicht/Rendering des 19central: 19 Wohnungen und 320m2 Gewerbe zur Miete ab Frühjahr/Mitte 2025. Bild: pd

Ob Pendler, Familien oder aktive Senioren: wer im 19central zuhause ist kann sich auf modernen Wohnraum, inspiriert von der Architektur internationaler Metropolen, mit überdurchschnittlicher Bauqualität freuen. Die klaren offenen Grundrisse und drei verfügbaren Wohnungsgrössen (2.5/3.5/4.5-Zimmer) erfüllen individuelle Wohnansprüche. Die einzigartig grossen privaten Terrassen laden zum Entspannen ein.

Beispielansicht einer zukünftigen 3.5-Zimmer Wohnung. Bild: pd

Mit der zentralen Lage und dem direkten Anschluss an den öffentlichen Verkehr richtet sich das Projekt spezifisch an die Bedürfnisse von berufstätigen ‚Pendlern‘, aktiven Senioren und modernen Familien. Einkaufmöglichkeiten, Restaurants, das Pärkli mit dem Spielplatz wie auch Naturerholungsgebiete befinden sich in unmittelbarer Nähe. Mieter und Mieterinnen profitieren im Weiteren von einer privaten Tiefgarage im Gebäude (mit e-Ladestationen), großzügigen privaten Terrassen, einem Veloraum und privaten individuellen Kellerräumen.

Luftaufnahme/Rendering der zukünftigen Liegenschaft 19central am Bahnhof in St. Margrethen. Bild: pd

Eine gute Durchmischung von Wohn- und Gewerbefläche war ein wichtiges gemeindeplanerisches Anliegen. Detailhändler und Dienstleister profitieren von hohen Frequenzen und attraktiven Flächen im neugestalteten Bahnhofsareal. Es entsteht eine Gewerbefläche von 320m2 im Erdgeschoss mit grossen Schaufenstern zum stark frequentierten Bahnhofplatz und Durchgang zum Ostteil von St.Margrethen.

Die exponierte Lage sorgt für bestmögliche Sichtbarkeit beim Laufpublikum. Das moderne Design des Gebäudes passt gut zum neu gestalteten Bahnhofareal mit der markanten Passerelle.

Wohnungen können ab sofort reserviert werden und Interessenten der Gewerbefläche sind zur Mitgestaltung eingeladen.

Mehr Infos auf www.19central.ch.

pd/rheintal24.ch