Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Sport
28.08.2020
28.08.2020 18:04 Uhr

Volles Starterfeld beim Sommerspringreitturnier

Peter Gschwend aus Montlingen erreichte in der Kategorie R/N110 den ersten Platz (Bilder: Ulrike Huber)
Peter Gschwend aus Montlingen erreichte in der Kategorie R/N110 den ersten Platz (Bilder: Ulrike Huber) Bild: Ulrike Huber
Endlich wieder Springreiten. Endlich wieder ein Turnier mit Niveau und Gediegenheit. Sportlich anspruchsvoll und unterhaltsam für alle. Auf dem Platz des Kavallerievereins Unterrheintal ist vieles zu sehen.

„Unser Frühlingsturnier ist ja noch ausgefallen, das war mega schade. Aber jetzt sind wir unglaublich glücklich, endlich wieder auf unserer schönen Anlage ein Springreitturnier austragen zu dürfen“, strahlt OK-Chefin Janina Ruppanner am frühen Freitagnachmittag noch mit den Sonnenstrahlen um die Wette. „Wir haben an allen drei Tagen volle Starterfelder. Über 760 Teams haben für die vierzehn Springen von Freitag bis Sonntag gemeldet. Bis jetzt haben wir noch Wetterglück, aber es soll ja leider zu regnen beginnen. Toll, dass auch die Sponsoren sofort wieder mit dabei waren. So sind dieses Jahr gleich acht von zehn Hindernissen als Sponsorsprünge zu bezeichnen.“

Veranstaltung mit Niveau

Ja, es war tatsächlich an diesem Freitag ein wunderbarer Event. Die grosse Welt des Springreitsports im Kleinen sozusagen. Eine gediegene Veranstaltung mit Niveau. Und einem funktionierenden Schutzkonzept, das aber keineswegs aufdringlich war, sondern hauptsächlich auf die Einhaltung der Schutzabstände abzielte. „Wir appellieren hier ganz einfach an den gesunden Menschenverstand!“

  • Sabrina Hausherr aus Diepoldsau auf Grendy Bild: Ulrike Huber
    1 / 14
  • Schon am ersten Tag des Turniers kamen zahlreiche Besucher Bild: Ulrike Huber
    2 / 14
  • OK-Präsidentin Janina Ruppanner mit Pferd Grendy Bild: Ulrike Huber
    3 / 14
  • Die Reitkollegen waren ein fachkundiges Publikum Bild: Ulrike Huber
    4 / 14
  • Diane Klee aus Oberegg mit Ike my fellow Bild: Ulrike Huber
    5 / 14
  • Nicole Spirig aus Diepoldsau auf Tomgar Galaxy Bild: Ulrike Huber
    6 / 14
  • Vanessa Gasser aus Diepoldsau auf Tinka´s Ronja Bild: Ulrike Huber
    7 / 14
  • Schon am ersten Tag des Turniers kamen zahlreiche Besucher Bild: Ulrike Huber
    8 / 14
  • Sandro Keller aus Diepoldsau mit Nashville GZ Bild: Ulrike Huber
    9 / 14
  • Der Zweitplatzierte Thomas Weder aus Oberriet auf TRW Corona CH Bild: Ulrike Huber
    10 / 14
  • Ivo Spirig aus Diepoldsau auf Flex a star Bild: Ulrike Huber
    11 / 14
  • Ivo Spirig aus Diepoldsau auf Flex a star Bild: Ulrike Huber
    12 / 14
  • Peter Bleiker aus Altstätten auf Cassini de la Ferme Bild: Ulrike Huber
    13 / 14
  • Linus Hanselmann aus Oberriet mit Quiamant Bild: Ulrike Huber
    14 / 14

Zum Sportlichen: Überraschend viele Pferde verweigerten vor den Oxern und Steilsprüngen. So etwa auch das Pferd der Präsidentin des Kavallerievereins Unterrheintal Diane Klee. Warum das so war, erklärten einige befragte Amazonen und Springreiter damit, dass zum einen der Parcour recht schwierig gestaltet war. Und dass zum anderen für viele Pferde seit Monaten keine Möglichkeit der Teilnahme an einem Turnier bestanden hätte. Und auch für die vierbeinigen Gefährten sei ein sportlicher Wettkampf mit Zuschauern, Lautsprechern und Bewegung ausserhalb des eigentlichen Sprungplatzes eben doch etwas anderes als das normale Trainingsreiten und –springen.

Sieger bei noch trockenem Wetter

Sieger der gerade noch bei trockenem Wetter durchgeführten R/N 110 Prüfung wurde Peter Gschwend aus Montlingen auf Archimedes. Keine Abwürfe und eine tolle Zeit, die um lediglich zwei Zehntelsekunden besser war, als jene des Zweiplatzierten und ebenfalls fehlerfreien Thomas Weder aus Oberriet auf Championesse IV. Alle Ergebnisse können die interessierten Pferdesportfreunde unter info.fnch.ch finden.

Wer einen Regenguss nicht scheut und gern unter dem wetterfesten Zeltdach der Festwirtschaft sitzend den stolzen, mächtigen Pferden und ihren fesch gekleideten Reitern zuschauen will, der hat noch Samstag und Sonntag den ganzen Tag auf der Reitanlage des Kavallerievereins Unterrheintal in Diepoldsau Gelegenheit dazu.

gmh/uh
Demnächst