«So viel Publikum auf Besuch», freute sich Geschäftsleiterin Rebecca Salokat. Am 1. Juli vor 80 Jahren wurde die Stiftung Waldheim gegründet. «Das ist ein Grund zum Feiern!» Sie würden das mit den über 200 Bewohnerinnen und Bewohnern mit Handicap das ganze Jubiläumsjahr hindurch machen.
Sammlung für neues Therapiepferd in Grub
In den ersten Stunden der Institution standen primär die menschlichen Grundbedürfnisse im Fokus, heute gelte es, persönliche Interessen zu erfüllen, zu fördern und die Freizeit aktiv zu gestalten. Salokat unterstrich: «Wir sind meist lebenslang Heimat! Jede und Jeder kann so sein, wie sie oder er will!» Damit das umfangreiche Therapieangebot noch erweitert werden kann, habe die Stiftung Waldheim gerade eine Spendenaktion lanciert, um ein neues Therapiepferd für die gesundheitsfördernde Reittherapie in Grub zu beschaffen.
Am Ende ihrer Begrüssungsrede dankte sie allen für das Vertrauen in die Institution, denn das sei das Fundament der Stiftung Waldheim mit ihren sechs Häusern, dem Reithof Rüti in Grub, dem Wohnheim Sonne sowie dem Gründerhaus in Rehetobel, dem Wohnheim Schönenbüel in Teufen und den Wohnheimen Bellevue sowie Krone in Walzenhausen. Dann wünschte Rebecca Salokat einen Tag voller Begegnungen.
Hoher volkswirtschaftlicher Stellenwert
Regierungsrat Dölf Biasotto brachte es auf den Punkt, die Stiftung Waldheim sei eine der grössten Arbeitgeber in der Region mit über 300 Mitarbeitenden. Sie sei in vier Gemeinden des Vorder- und Mittellandes zuhause und bilde derzeit 29 Lernende aus. Dies habe aus Sicht der Volkswirtschaft einen hohen Stellenwert.
Als Baudirektor beeindruckten ihn bei der Institution die Nachhaltigkeit, der Umweltschutz und zum Bespiel die Kreislaufwirtschaft. Die Stiftung Waldheim widme sich sorgfältig ihren Grundsätzen aus Leitbild und Strategie, dies führe zu innerem Frieden bei Mitarbeitenden und Bewohnenden.