Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Widnau
14.09.2023

Eishalle Widnau könnte geschlossen werden

Bild: pd
Die Eishalle Widnau muss erneuert werden. Dafür ist ein Kredit von 27,5 Millionen Franken nötig. Lehnt nur eine der Gemeinden Au, Berneck, Diepoldsau und Widnau diesen ab, muss die Halle schliessen.

Der Verwaltungsrat des Zweckverbands KEB hat über die letzten 20 Jahre hinweg kontinuierlich in die Eishalle investiert. Die Eishalle nutzt immer noch die gleiche Ammoniak-Kühltechnik seit ihrem Bau. In den letzten Jahren wurden zusätzliche Investitionen getätigt, um das Störfallrisiko zu minimieren.

Aufgrund einer unerwartet negativen Bewertung des Kühlsystems durch das Amt für Umwelt (AfU) wurde die Eishalle im September 2022 vorübergehend geschlossen. Nach Sofortmassnahmen ist die Eröffnung für die Saison 2023/24 möglich, jedoch unter Vorbehalt der Anlagenschliessung am Saisonende. Aufgrund dieser Situation entschied der Verwaltungsrat, eine Grundsatzabstimmung über den Ersatzneubau der Eishalle im November 2023 zu organisieren.

Machbarkeitsstudie als Grundlage

Die Machbarkeitsstudie für den Ersatzneubau sieht eine Tiefgarage, Eisfeld, Tribüne, Technikräume und eine Photovoltaikanlage vor. Die geschätzten Kosten für den Neubau betragen 24 Millionen Franken. Die Studie ist jedoch noch kein detailliertes Bauprojekt.

Der Ersatzneubau plant eine enge Zusammenarbeit mit der Standortgemeinde Widnau, um Vorteile und Mehrwerte zu schaffen. Dies beinhaltet einen gemeinsamen Eingang für die Eishalle, das Sportzentrum und das Schwimmbad.

Die Eishalle soll so vorbereitet werden, dass sie in der eisfreien Zeit für Firmenveranstaltungen genutzt werden kann. Die Gemeinde Widnau stellt den Standort für den Ersatzneubau zur Verfügung und trägt einen Teil der Kosten. Dieser Standort bietet optimale Verkehrsanbindung, Parkplätze, Gastronomie und sportliche Attraktivität.

Ein Nein führt zur Schliessung

Die Finanzierung erfolgt proportional zur Einwohnerzahl der beteiligten Gemeinden. Der Kreditantrag beläuft sich auf insgesamt 27,5 Millionen Franken, wovon Widnau 12 Millionen Franken trägt.

Ein JA in allen Gemeinden ermöglicht die Planung und den Bau des Ersatzneubaus, was Auswirkungen auf den Trainingsbetrieb und die Eislaufsaison hat. Ein NEIN in einer oder mehreren Gemeinden führt zur Schliessung der bestehenden Eishalle nach der Saison 2023/24 und dem Abriss der Anlagen.

mik/pd