Die Ressortverantwortlichen für das Gastspielprogramm (Petra Hoppe und René Wuffli), das Aktivprogramm (Irene Weder) und das Schulprogramm (Ariane Clerici) präsentieren einmal mehr ein abwechslungsreiches, spannendes und interessantes Programm für das Diogenestheater. So stehen in der neuen Saison 2023/2024 insgesamt 26 Gastspiele an, mit Start am Samstag, 9. September mit Michael Elsener und seinem neuen Programm «Alles wird gut».
26 Gastspiele und ein Adventskalender

Diogenes-Adventskalender als Experiment
Erstmals wird das Diogenes Theater im Dezember 2023 einen Kultur-Adventskalender mit verschiedensten Darbietungen auf der Bühne anbieten. Will heissen: Vom 1. bis zum 23. Dezember soll im Theater für 30 bis 45 Minuten ein Kulturfensterchen aufgehen. Es wird zwar vorgängig bekanntgegeben, welche insgesamt 23 Formationen (Einzel oder Gruppen) auftreten werden, jedoch bleibt es ein Geheimnis, wer an welchem Abend spielen wird. Für die Besucherinnen und Besucher wird kein Eintrittsgeld verlangt, stattdessen wird eine Hutkollekte durchgeführt, welche zu 90 Prozent den jeweils Auftretenden zugutekommt.
Für diesen Anlass sucht das Diogenes Theater Mitwirkende aus der ganzen Region Rheintal, welche an einem Abend die Besucherinnen und Besucher in unserem Theater überraschen, beglücken, verzaubern oder einfach nur unterhalten wollen. Alle Arten von Auftritten sind erwünscht und denkbar; die Beiträge sollten familiengerecht sein, damit auch die Kinder in den Genuss dieses Kultur-Adventskalenders kommen können. Die Beiträge müssen jedoch nicht speziell vorweihnachtlich oder besinnlich sein.
Neue und bekannte Namen
Wer Rang und Namen in der Kleinkunstszene hat, tritt im Diogenes Theater auf, so auch in diesem Jahr. Da kommt der Ostschweizer Satiriker Renato Kaiser, der Kabarettist und Sprachkünstler Bänz Friedli, der Trickmeister Michel Gammenthaler und Max Lässer, einer der bekanntesten Musiker seines Genres. Oder dann der Appenzeller Philipp Langenegger, die Musik-Comedys Riklin und Schaub, die in der Schweiz omnipräsente und polarisierende Patti Basler, die Geschwister Küng, die «bissige» Uta Köbernick und Dominic Deville. Und auch wieder einmal Gast mit ihrer «Schneiderin» ist Gardi Hutter, die Gotte des Diogenes Theaters. Und wer bald Rang und Namen hat, wird die kommende Gastspielsaison ebenfalls im Diogenes auftreten. Da ist einmal Hart auf Hart, eine feinsinnige Deutsch-Schweiz Satire, das deutsche Energiebündel und Musikkabarettistin Caroline Bungaroth, Newcomer Stand-up Comedian Charles Nguela, die Deutsche Christine Prayon oder die mit dem deutschen Kabarettpreis 2022 ausgezeichneten Ulan & Bator.
Mitglied werden
Der Diogenes Theater Verein umfasst gegenwärtig rund 800 Personen. Die Mitglieder motivieren den Vorstand jährlich, ein attraktives Angebot zu gestalten und zeigen euch eine hohe Solidarität mit dem Theater. Zudem kommen sie in Genuss von vergünstigten Preisen: Familienmitglieder bezahlen 75 Franken, das Einzelmitglied 50 Franken. Die Vergünstigung pro Gastspiel beträgt 10 Franken. Demnach hat das Mitglied mit maximum fünf Gastspielen den Mitgliederbeitrag bereits kompensiert. Interessierte können sich gerne über die E-Mailadresse sekretariat@diogenes-theater.ch melden.
Breites Angebot für Kinder und Jugendlichef
Das Diogenes Theater setzt die Tradition verschiedenster Angebote für Kinder und Jugendliche fort. Die Theaterworkshops mit dem Titel «Montagsmaler Junior» einerseits für Kinder von 6 bis 8 Jahren, andererseits von 9 bis 12 Jahren erstrecken sich bis zum März 2024, während die Theaterreihe «Achtung-Fertig-Theater!» bis zum 20. Dezember 2023 dauert. Mit dem «Filmzauber» werden Jugendliche ab der 4. Klasse bis zu 3. Oberstufe angesprochen; es ist ein Ferienkurs in der ersten Herbstferienwoche von Montag bis Mittwoch und dauert jeweils den ganzen Tag. Am Donnerstag findet dann die Aufführung im Diogenes statt.
Zum Aktivprogramm gehört auch der Schreibwettbewerb, der alle zwei Jahre durchgeführt wird und dessen Geschichten jeweils in Buchform erscheinen. Der diesjährige Schreibwettbewerb richtet sich an die Kinder des Rheintals im Primarschulalter von der 1. bis zur 6. Klasse. Das Thema lautet: Erfinde ein modernes Märchen. Der Einsendeschluss ist der 30. November 2023. Die ausführlichen Beschreibungen aller Angebote können auf der Diogenes-Homepage nachgelesen werden.
Anmeldungen für den Adventskalender unter www.diogenes-theater.ch oder direkt bei Guido Poznicek, technik@diogenes-theater.ch, 079 155 40 70. Anmeldeschluss ist der 15. September. Detaillierte Angaben zu den verschiedenen Aktivitäten sind auf der Homepage ersichtlich