Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Diepoldsau
21.08.2020

Heisse Rhythmen und Ganzheitstraining

Das Tanzen in der Gruppe macht ganz einfach Spass (Symbolbild: Shutterstock)
Das Tanzen in der Gruppe macht ganz einfach Spass (Symbolbild: Shutterstock) Bild: Shutterstock
Seit einigen Jahren schiessen die Zumba-Studios aus dem Boden. So auch in Diepoldsau, wo beim Verein Inseltanz zu den südamerikanischen Rhythmen getanzt wird.

Reggae, Salsa und Merengue Beats stampfen aus dem Lautsprecher. Etwa zehn Mädchen und Frauen tanzen im den Flair der Sechzigerjahren ausstrahlenden Freihofsaal in Diepoldsau. Oder ist es Airobic, was sie machen? Nein, Zumba heisst das Zauberwort.

Zumba ist eine Mischung aus Aerobic und überwiegend lateinamerikanischen Tanzelementen. Zumba arbeitet dabei jedoch nicht mit dem Auszählen von Takten, sondern folgt dem Fluss der Musik. Im Gegensatz zum klassischen Aerobic gibt es bei Zumba keinen pausenlos durchgehenden Beat und die Bewegungen sind nicht standardisiert. Stattdessen erhält jedes Lied passend zu seiner Charakteristik und zum Tanzstil eine eigene Choreografie. Die Lieder stammen aus sehr unterschiedlichen folkloristischen, wie auch modernen urbanen Musikstilen, und die einzelnen Lieder sind meist durch kurze Pausen voneinander getrennt.

Mit Aerobicelementen verbunden

Die Tanzschritte des jeweiligen Musikstiles werden innerhalb der Choreografie mit Aerobic-Elementen (z. B. Kniebeuge, Ausfallschritt) verbunden, um den Belastungsgrad zu steigern. Dennoch wird Zumba von Fachleuten als anspruchsvolles Ganzkörpertraining eingeschätzt. 

«Das energiegeladene Fitness-Tanz-Training macht gute Laune, trainiert Koordination und die Ausdauer. Choreographien zu mitreissenden Latino-Songs machen Zumba zu einem abwechslungsreichen, schweisstreibenden Workout, welches extrem viel Spass macht», ist die Inseltanz-Instruktorin Angela Hoch, die die Tanzübungen in Diepoldsau leitet, überzeugt, «wer mitmachen will, soll ganz einfach Dienstag- oder Donnerstagabend um Viertel vor Sieben bei uns vorbeikommen». Wohl ein guter Tipp für alle, die in den Corona-Couchpotatoes-Zeiten etwas zu viele Rundungen auf die Rippen bekommen haben.

 

pd/gmh
Demnächst