Am 19., 21. und 22. Juli steigt das 60. Rebsteiner Pokalturnier. Am Samstag werden die Rangierungsspiele des Pokalturniers neu ab 14 Uhr ausgetragen. Dies auf Wunsch der teilnehmenden Teams. So wird der Final um 19 Uhr angepfiffen und Spieler und Zuschauende können sich danach früher auf das Abendprogramm einstimmen.
Zehn Teams aus drei Ligen
Gespannt warteten die Vereinsvertreter auf die Gruppenauslosung. Die Gruppen sind sehr ausgeglichen, jeweils angeführt von den auf dem Papier stärksten Vereinen, Titelverteidiger Rorschach-Goldach und Widnau, spielen je zwei Zweitligisten und zwei Drittligisten gegeneinander.
Gezogen wurden diese von «Glücksfee» Willi Durot. Er hat als Spieler des FC Diepoldsau-Schmitter schon rund ein Dutzend Mal am Pokalturnier gespielt. Er mag den Austausch und die Möglichkeit, den jungen Spielern die Chance zu geben, sich gegen höherklassige Teams zu spielen. «Jedes Spiel ist für uns wichtig und bringt uns sportlich weiter», so Durot.
So hat er die Reise an eine Hochzeit im Ausland so geplant, dass er zumindest am Mittwoch die Schuhe am Pokalturnier schnüren kann. Mit Diepoldsau-Schmitter wird er am Mittwoch ab 18 Uhr versuchen, dem letztjährigen Sieger Rorschach-Goldach ein Bein zu stellen.
Auf Platz 1 wird zur gleichen Zeit Montlingen den Gastgeber Rebstein im Eröffnungsspiel des 60. Pokalturniers herausfordern. Später wird auch der FC Staad ins Spielgeschehen einsteigen. Der Drittligist wird nach einigen Jahren Abwesenheit wieder am Traditionsturnier spielen. Im Gegenzug ist der FC St.Margrethen nach dem unglücklichen Auftritt im letzten Jahr nicht mehr dabei.
60. Austragung mit Tradition und Überraschungen
Der 60. Geburtstag des Pokalturniers wird gebührend mit verschiedenen Überraschungen gefeiert – von den fussballbegeisterten Kids bis zu den erwachsenen Besuchern des Unterhaltungsprogramms kommt kommen alle auf ihre Kosten. Traditionell erwartet die Besucher die wohl grösste Gartenwirtschaft des Rheintals.
Der im letzten Jahr erstmals umgesetzte Biergarten wird auch dieses Jahr wieder ein besonderer Magnet sein. Zudem wird das «Weinstübli» auf vielfachen Wunsch wieder die Türen öffnen.
DJ Gottschalk, Beinhart und «Die Aundrucka»
Im Festzelt wird den Party-Gängern kräftig eingeheizt. Den Auftakt macht am Mittwoch DJ Gottschalk. Am Freitag wird die Schlager-Rockband Beinhart mit Liedern von den Schürzenjägern, Spider Murphy Gang, S.T.S, Wolfgang Petry, und vielen mehr begeistern. Layla ist nicht dabei, dafür aber Anita, Joana und natürlich die Swiss Lady.
Am Samstag ist die Bühne frei für «Die Aundrucka». Die Gruppe kleidet herzhafte Rockmusik in die «Lederne» und garniert dieses Potpourri mit einer gehörigen Dosis internationaler Inspiration. Mehr Infos