Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Region Rheintal
27.01.2023

Harsche Kritik an neuen S18-Plänen

Landesrat Marco Tittler übt harsche Kritik an Wiener Verkehrsministerium
Landesrat Marco Tittler übt harsche Kritik an Wiener Verkehrsministerium Bild: Ulrike Huber
Die Pläne des österreichischen Klimaministeriums zur Strassenverbindung zwischen dem österreichischen und dem Schweizer Autobahnnetz, der umstrittenen Bodensee-Schnellstraße (S18), stossen in Vorarlberg und in der Schweiz auf harsche Kritik.

Nach einem Nationalratsbeschluss hatte das Klimaministerium eineinhalb Jahre lang Alternativen zur von der Region geforderten Variante CP geprüft, um auf Grundlage des Bundesstraßengesetzes Möglichkeiten einer rascheren Verkehrsentlastung zu untersuchen. Laut dem Endbericht soll eine Variante «Lustenau Süd» vertiefend geprüft werden, parallel dazu wird die Variante CP auf ihre Genehmigungsfähigkeit überprüft.

Sehr irritiert über Diskrepanzen

Der Kanton St. Gallen zeigte sich über die neu ins Spiel gebrachte Variante Diepoldsau «sehr irritiert», das Land Vorarlberg ortete «wesentliche Diskrepanzen» zwischen Bericht und Medieninformation. Vorarlberg will weiter auf eine – nun adaptierte – CP-Variante setzen, diese erhielt im Prozess gute Noten.

Die bisher favorisierte CP-Variante führt östlich am Lustenauer Siedlungsgebiet vorbei Bild: asfinag.at

Den in die Evaluierung wesentlich eingebundenen Experten des Landes Vorarlberg stösst nach Angaben von vorarlberg.orf.at sauer auf, dass die Inhalte der Öffentlichkeitsinformation nicht dem entsprechen, was der Prozess ergeben habe. Auch Landesrat Marco Tittler weist scharf darauf hin, dass im Endbericht stehe, dass die CP-Variante, die höchste verkehrliche Entlastung bringen würde, dass sie in der Umsetzung genauso schnell wie andere Varianten sei und, dass sie weiterverfolgt werden sollte. «Ministerin Leonore Gewessler macht Behauptungen, die im Widerspruch zum Endbericht der Evaluierung stehen.»

Variante der Trassenführung

Ausserdem sei das Verfahrensrisiko verringert worden, indem jenes Strassenteil, das ein Natura-2000-Gebiet tangiert, jetzt unterflur gemacht werden soll. Doch anstatt auf die CP-Variante zu setzen, hat die Frau Umwelt- und Verkehrsministerin Leonore Gewessler eine Variante der Trassenführung über Diepoldsau präsentiert, die nicht hochrangig ist und vom Kanton St.Gallen bereits deutlich abgelehnt wurde.

rheintal24/gmh/uh