Gerade das Handelsgericht ist auf erfahrene, sachkundige Kräfte aus der Wirtschaft angewiesen, die als nebenamtliche Richter branchenspezifisch zur Beurteilung von Streitigkeiten zwischen Unternehmen aufgeboten werden. So wurden die beiden Rheintaler Andrea Cristuzzi im ersten Wahlgang und Jürg Plüss im zweiten Wahlgang jetzt an das Handelsgericht gewählt.
Kanton
02.12.2022
Andrea Cristuzzi und Jürg Plüss ins Handelsgericht gewählt
Die Widnauerin Andrea Cristuzzi wird künftig am Handelsgericht St.Gallen richterlich tätig sein
Bild:
leader.ch
Am letzten Sessionstag dieser Woche wurden im Kantonsrat die neue in die kantonalen Gerichte Gewählten vereidigt. Darunter auch Andrea Cristuzzi aus Widnau und Jürg Plüss aus Altstätten, die künftig am Handelsgericht amten werden.
Der Wirtschaftsingenieur und Patentanwalt Jürg Plüss wurde im zweiten Wahlgang als Richter an das Handelsgericht St.Galleng gewählt.
Bild:
knowhowcoaching.ch
Zusätzliche Kandidaten nominiert
Der zweite Wahlgang war bei Jürg Plüss notwendig geworden, weil die Grüne Partei die Dominanz der FDP bei der Besetzung des St.Galler Handelsgerichtes brechen wollte und zusätzliche Kandidaten nominiert hatte. So blieben in Folge zunächst sechs Sitze vorerst unbesetzt, weil einige Kandidaten nicht das erforderliche absolute Mehr erreichten.
Für den zweiten Wahlgang gab es einen typischen Polit-Kompromiss: Sowohl Grüne als auch FDP zogen jeweils einen Kandidaten zurück. Es gab damit keine überzähligen Kandidaten mehr. So schaffte jetzt auch FDP-Vertreter Jürg Plüss das absolute Mehr von 53 Stimmen mit 81 Stimmen. Wobei ihm im ersten Wahlgang lediglich eine Stimme zum absoluten Mehr gefehlt hatte.