Zur Realisierung der geplanten Zentrumsentwicklung sind zwei Sondernutzungspläne erstellt worden. Der «Sondernutzungsplan Süd» schafft die nötigen Voraussetzungen zur Überbauung beim Schulhaus Mitteldorf. Hier plant die Politische Gemeinde Diepoldsau zusammen mit der Ortsgemeinde Schmitter ein fünfgeschossiges Gebäude mit Restaurant und einen Saal mit bis zu 400 Sitzplätzen, sowie Wohnungen in den oberen Etagen.
Beim Schulhaus Mitteldorf ist ein Neu- und Umbau mit integriertem Schülerhort geplant. Zusätzlich entsteht ein Geschäftsgebäude. Der «Sondernutzungsplan Nord» schafft die nötigen Voraussetzungen zum Neubau des neuen Gebäudes für die Raiffeisenbank am Standort des alten Freihofs.
Qualitätsvolle Überbauung sichern
In den Sondernutzungsplänen sind die städtebaulichen, architektonischen und freiraumplanerischen Qualitäten des Projekts verbindlich festgelegt. Dies sichert eine ortsverträgliche und qualitätsvolle Überbauung des Dorfzentrums. Durch die zentrale Lage im Dorfkern eignet sich das Gebiet sehr gut zur Siedlungsentwicklung nach innen. Die Pläne schaffen nun die bau- und planungsrechtlichen Voraussetzungen für die Realisierung des Bebauungskonzeptes.
Mitwirkung im Dezember
Bevor die öffentliche Auflage erfolgt, gibt der Gemeinderat der Bevölkerung die Möglichkeit, in die Planungsentwürfe Einsicht zu nehmen. Das Mitwirkungsverfahren startet am 1. Dezember und dauert bis zum 23. Dezember 2022. Alle Projektdokumente finden Interessierte auf der Homepage der Politischen Gemeinde Diepoldsau www.diepoldsau.ch. Gegen Voranmeldung können die Pläne auch auf der Gemeinderatskanzlei eingesehen werden. Die Bevölkerung kann bei der Planung mitwirken und sich zum Projekt äussern. Die Mitwirkung hat schriftlich an die Gemeinderatskanzlei zu erfolgen.