Jahresverbrauch von fünf Haushaltungen gespart
Die Weihnachtsbeleuchtung in der Gemeinde Diepoldsau hat Tradition. Der Gemeinderat möchte deshalb nicht vollständig auf die Beleuchtung verzichten. Die Gemeinde Diepoldsau hat bei den Parkplätzen des ehemaligen Postgebäudes einen Christbaum aufgestellt. Dieser ist kleiner als in den vergangenen Jahren und wird mit einer energieeffizienten LED-Beleuchtung behängt.
Auf die zahlreichen Sterne an den Gebäuden im Zentrum wird dieses Jahr verzichtet. Alleine mit den getroffenen Sparmassnahmen bei der Strassen- und Weihnachtsbeleuchtung kann die Gemeinde Diepoldsau den Energieverbrauch von rund fünf Haushalten mit vier Personen a 4500kw/h pro Jahr einsparen.
Im Hinblick auf die reduzierte Beleuchtung der Strassen empfiehlt die Gemeinde, dass sich insbesondere Fussgänger und Velofahrer mit Leuchtmittel sichtbar machen. Ab sofort stellt die Gemeinde eine beschränkte Anzahl reflektierende Arm- /Beinbinden zur Verfügung. Dies können am Empfang abgeholt werden.
Erste Massnahmen bereits im Oktober getroffen
Bereits im Oktober hat der Gemeinderat eine Beschränkung der Raumtemperatur auf höchstens 19 bis 20 Grad beschlossen. Zusätzlich wurde die Aussenbeleuchtung der öffentlichen Gebäude abgeschaltet, auf Weihnachtsbeleuchtung in Innenräumen verzichtet und Leuchtreklamen und Schaufenster nicht mehr beleuchtet.
Daneben treibt die Gemeinde den Umbau der Beleuchtung auf energiesparende Lampen mit Bewegungsmeldern voran. Die Innenbeleuchtung des Gemeindehauses wurde bereits umgestellt. Die Gemeinde Diepoldsau empfiehlt dieses Jahr auf eine aufwändige Weihnachtsbeleuchtung zu verzichten oder mit einer Zeitschaltuhr zu versehen. Alternativ vermitteln Laternen mit Kerzenbeleuchtung ebenfalls eine weihnachtliche Stimmung.