Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Region Rheintal
14.11.2022
14.11.2022 16:42 Uhr

Jugendliche basteln an der Zukunft

 Klasse 2rc von der Oberstufe Mittelrheintal Kirchplatz, Heerbrugg
Klasse 2rc von der Oberstufe Mittelrheintal Kirchplatz, Heerbrugg Bild: zVg
Über 30 Schulklassen aus dem Rheintal machten mit beim neuen Kreativwettbewerb von «Chance Industrie Rheintal». Es galt, eine originelle Halterung für ein Smartphone-Ladegerät zu basteln. Gewonnen haben Modelle aus Heerbrugg, Oberriet und St. Margrethen.

In den letzten Wochen bastelten Schülerinnen und Schüler im Rheintal über 1000 Handyhalterungen. Sie sind die Grundlage für das kabelloses Ladegerät – den sogenannten «Qi-Charger» –, welches die Jugendlichen am Berufsevent von «Chance Industrie Rheintal» vom 17. und 18. November 2022 in St. Margrethen endmontieren werden.

Klasse 2sb von Oberstufenzentrum Oberriet Bild: zVg

Alle Klassen kürten zunächst ihr Favoritenmodell, mit dem sie dann am Kreativwettbewerb von CIR teilnahmen. Eine Jury um Vorstandsmitglied Samuel Heim kürte in der Folge die drei kreativsten Modelle.

Die drei Siegerklassen kommen aus Heerbrugg, Oberriet und St. Margrethen: Gina Vetsch aus der Klasse 2sb am Oberstufenzentrum Oberriet überzeugte mit ihrer Handyhalterung in Form eines kleinen Roboters mit Glühbirnenkopf. Samuel Schurte, Schüler der Klasse 2ra am Oberstufenzentrum Johannes Brassel in St. Margrethen, bastelte aus Holz ein kleines Wohnhäuschen inklusive Einrichtung. Matias Marcinkovic von der Klasse 2rc an der Oberstufe Mittelrheintal Kirchplatz in Heerbrugg überzeugte die Jury mit seiner Umsetzung in Form eines kleinen Schaltpults.

Samuel Heim überraschte die drei Gewinnerklassen persönlich und überbrachte ihnen die Preise: Sie alle können wahlweise das Schüler-Forschungslabor «iLab» des Paul Scherrer Instituts in Villingen, das Technorama in Winterthur oder die Umweltarena in Spreitenbach besuchen.

Klasse 2ra vom Oberstufenzentrum Johannes Brassel, St.Margrethen Bild: zVg
pd/rheintal24