Obwohl das knappe 1:0-Endergebnis auf ein eher langweiliges Spiel tippen liesse, haben der FC Widnau und der FC Wil 2 am Sonntagnachmittag den Fussballfans beste Unterhaltung geboten. Besonders in der ersten Halbzeit sah man eine intensive, schnelle und attraktive Partie auf gutem Interregio-Niveau. Trotz des schweren und seifig-rutschigen Geläufs.
Widnau im letzten Heimspiel siegreich
Auf Augenhöhe und mit offenem Visier
Die Hausherren hatten etwa bis zur 30. Minute mehr vom Spiel. Von da an spielten die Kontrahenten auf Augenhöhe und mit offenem Visier. Das einzige, was den Fussballgenuss störte, war das Verhalten der jungen Wiler. Kaum einmal von einem Gegenspieler etwas härter berührt, sank man der Erdanziehungskraft folgend mit einem lauten Schrei zu Boden und hielt sich das angeblich schmerzende Fussteil.
Trotz der niedrigen Temperaturen und dem kalten Boden nahmen die Wiler Jungs einen erkälteten Rücken in Kauf. Doch mit dem langen Liegenbleiben schafften sie es einmal tatsächlich den Schiedsrichter so weit zu bringen, für ein Dutzendminifoul die gelbe Karte zu zeigen. Freilich ist die wundersame Heilung immer wieder schön zu beobachten. Wenn die angeblich doch so maroden Kicker nach wenigen Schritten wieder springen wie die jungen Rehböcke. Jeder Wunderheiler würde vor Neid erblassen.
Turbo gezündet und Festhalteversuchen getrotzt
Die Überlegenheit in der Anfangsphase zeitigte für die Blau-Weissen auch das gewünschte Ergebnis. Denn ein Pass in die Tiefe von Diego Liechti fiel in den Lauf von Noah Thönig, der den Turbo zündete und allen Festhalteversuchen seiner beiden Gegenspieler trotzte, sich durchsetzte und am Wiler Tormann vorbei zur letztlich bis zum Spielschluss bestehenden 1:0 Führung einschob.
Es gab in den ersten 45 Minuten noch weitere Chancen für die Hausherren. Doch Schüsse von Samuel und Noah Thönig wurden sichere Beute von Gäste-Goalie Leutrim Pal. Nach der Halbzeit liess das Spieltempo etwas nach, das Spiel lebte jetzt auch von den Emotionen der Akteure. Nur selten kam es wirklich zu Torschüssen, die aber kein Ergebnis mehr zeitigten.
Mirakulöse Parade und knappe Führung
Die beste Szene für den FC Widnau zeigte der eingewechselte Lars Ivanusa mit einem Freistoss von ganz schräg links aussen, den er frech direkt zu verwerten versuchte. Was um Haaresbreite gelungen wäre, wenn nicht der Wiler Rückhalt Leutrim Pal den Ball mit einer mirakulösen Parade noch von der Torlinie gefischt hätte. So konnten die Widnauer ihre knappe Führung gegen immer harmloser werdende Gäste verteidigen.
Kommendes Wochenende geht es für die Aegetenboys nach Thalwil. Wo beim dortigen aktuell neuntplatzierten Fussballclub versucht wird, mit sechzig Fans im Rücken (der Fanbus ist bereits ausverkauft) weitere drei Punkte zu ergattern. Damit würde man als Vize-Winterkönig auf dem zweiten Tabellenrang überwintern.
Matchtelegramm 30.10.2022
2. Liga Interregional – Gruppe 5
FC Widnau – FC Wil 2 1:0 (1:0).
Aegeten – 350 Zuschauer – SR Domenik Duhanaj (gut)
Tor: 13. Noah Thönig 1:0.
FC Widnau: Kovacic; Navarro, Ivic, Liechti, Massari; Lässer, Cabezas (67. Andrade), D`Amico (80. De Almeida), Samuel Thönig (90.+1. Shala); Egbon (55. Ivanusa), Noah Thönig.
FC Wil 2: Pali; Elcarpar, Gashi (64. De Souza), Coric, Baralija (46. Krasniqi); Nikollbibaj, Marovci (72. Pajic), Hagmann; Selimi, Egger (64. Stevanovic).
Gelbe Karten: 21. Elcarpar, 34. Lässer, 57. Nikollbibaj, 75. Krasniqi, 89. Salihi, 90.+2. Massari (alle Foulspiel).
2. Liga interregional - Gruppe 5
1. | FC Balzers | 12 | 10 | 1 | 1 | (35) | 43 | : | 15 | 31 | |
2. | FC Widnau 1 | 13 | 7 | 3 | 3 | (66) | 27 | : | 17 | 24 | |
3. | Chur 97 1 | 12 | 6 | 3 | 3 | (47) | 21 | : | 16 | 21 | |
4. | FC Wil 1900 2 | 12 | 6 | 2 | 4 | (18) | 31 | : | 21 | 20 | |
5. | FC Rorschach-Goldach 17 1 | 13 | 6 | 2 | 5 | (55) | 23 | : | 29 | 20 | |
6. | FC Bazenheid 1 | 12 | 6 | 1 | 5 | (25) | 26 | : | 24 | 19 | |
7. | KF Dardania St. Gallen 1 | 12 | 6 | 1 | 5 | (45) | 23 | : | 26 | 19 | |
8. | FC Uster 1 | 12 | 5 | 3 | 4 | (37) | 20 | : | 22 | 18 | |
9. | FC Thalwil | 12 | 4 | 5 | 3 | (42) | 20 | : | 15 | 17 | |
10. | FC Adliswil 1 | 12 | 5 | 2 | 5 | (80) | 24 | : | 25 | 17 | |
11. | SV Schaffhausen 1 | 12 | 4 | 2 | 6 | (33) | 20 | : | 19 | 14 | |
12. | FC Rapperswil-Jona 2 | 11 | 4 | 0 | 7 | (31) | 17 | : | 22 | 12 | |
13. | FC Lachen/Altendorf 1 | 11 | 3 | 1 | 7 | (42) | 20 | : | 29 | 10 | |
14. | FC Frauenfeld 1 | 12 | 2 | 3 | 7 | (58) | 19 | : | 31 | 9 | |
15. | FC Amriswil 1 | 12 | 0 | 3 | 9 | (40) | 9 | : | 32 | 3 |