Home Region Rheintal Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Fussball Regional
27.10.2022
28.10.2022 15:02 Uhr

Rheintaler Teams vor Scheideweg

Co-Trainer Sahin Irisme steht nach abgesessener Sperre auch wieder als Spieler zur Verfügung.
Co-Trainer Sahin Irisme steht nach abgesessener Sperre auch wieder als Spieler zur Verfügung. Bild: gps
In der Zweitliga-Meisterschaft steht die zweitletzte Runde in der Herbstmeisterschaft an. Alle vier Rheintaler Mannschaften stehen vor wegweisenden Partien.

Gleich eine 1:5 Packung setzte es für den FC Montlingen in der letzten Runde gegen den FC Winkeln ab. Gar nicht «amused» darüber war wohl der Vorstand der Kolbensteiner. Nach dem Spiel forderte er in einem Post auf den sozialen Medien umgehend eine Reaktion von der Mannschaft im kommenden Heimspiel gegen den FC Abtwil-Engelburg. Die St.Galler belegen aktuell den zweiten Tabellenplatz und sind vor allem offensiv mit 24 erzielten Saisontoren äusserst stark. 

Man habe aus der Niederlage die richtigen Schlüsse gezogen, teilt Co-Trainer Valdet Istrefi, der gegen Winkeln verletzungsbedingt passen musste, gegenüber rheintal24 mit: «Wir haben diese Woche gut trainiert und die Niederlage abgehakt. Kommenden Sonntag auf dem Kolbenstein werden wir ein anderes Gesicht zeigen und alles reinwerfen». 

Mit einem Heimsieg könnte sich die Koller-Elf schon vorzeitig eine stressfreie Winterpause ohne Abstiegssorgen bescheren. 

Co-Trainer Valdet Istrefi (rechts) und seine Kollegen wollen sich für die hohe Niederlage in Winkeln rehabilitieren. Bild: fas

Aufsteiger mitten im Aufstiegsrennen

Zurück in der Erfolgsspur ist der FC Altstätten. Die Städli-Elf beendete eine Serie von drei sieglosen Spielen und grüsst mit nur zwei Punkten Rückstand auf Leader Vaduz von Tabellenplatz drei. Die Mannen von Cheftrainer Adi Brunner schossen am letzten Spieltag Herisau mit 4:0 von der Gesa und überzeugten auf der ganzen Linie. Kommenden Sonntag - auf der Gesa wird auch neben dem Spielfeld einiges geboten - treffen die Altstätter auf den FC Winkeln. Die St.Galler haben nach schlechtem Saisonstart aktuell einen Lauf und konnten die letzten vier Partien allesamt gewinnen. 

Die Qual der Wahl

Mit einem weiteren Heimsieg könnte sich die Brunner-Elf weiterhin im Aufstiegsrennen halten. Auch Sahin Irisme steht dem Team nach abgesessener Sperre wieder zur Verfügung. Ob Adi Brunner seinen Co-Trainer wieder von Anfang bringt - Uzunovic und Hujdur haben als Sturmduo gegen Herisau als Doppeltorschützen überzeugt - lässt er auf Anfrage von rheintal24 offen. «Die beiden haben sehr gut harmoniert. Wer am Sonntag spielt und und auf welcher Position werden die verbleibenden Trainings zeigen. Wir brauchen gegen Winkeln aber vor allem auch eine starke Defensive». 

Flügelrakete Tobia Walt (vorne) gehört zu den Entdeckungen in dieser Saison in einer insgesamt starken Altstätter Equipe. Bild: gps

Gut gespielt, aber keine Punkte

Etwas aus dem Tritt gekommen ist aktuell der FC Au-Berneck. Aus den letzten drei Partien resultierte lediglich ein Punkt. Gerade die unnötige Heimniederlage am letzten Samstag gegen den FC Ems dürfte die Unterrheintaler schmerzen. Nicht zum ersten Mal in dieser Saison verliert die Hafner-Elf ein Spiel, in welchem sie mit dem Gegner absolut auf Augenhöhe war. Nach dieser Serie ist auch der Vorsprung auf die Abstiegsplätze geschmolzen. Nur noch zwei Punkte trennt die Degern-Elf vom Zweitletzten Herisau. Im Auswärtsspiel in Flawil sind also dringend Punkte angesagt. 

Das bestätigt auch Au-Berneck Sportchef Guido Böhrer: «Wir stehen definitiv vor einem 6-Punkte-Spiel. Uns fehlt nach wie vor die Beständigkeit. Ich sehe es als Wechselspiel von guten und schlechten Phasen, das uns leider zu viele Punkte gekostet hat». Der Sportchef kritisiert auch, dass sich sein Team nach einer Führung oftmals zu weit zurückziehe und aufhöre, Fussball zu spielen. 

Personell sieht es auf der Degern nicht so rosig aus. Nebst den Langzeitverletzten Giuliano Lamorte und Jevtic sind Zivic, Spahiu, Bekijri, Fabian Dierauer Pirabakaran und Gabriele Lamorte angeschlagen und konnten teilweise nicht trainieren. 

Captain Mario Zivic (rechts) ist gegen Flawil noch fraglich. Bild: fas

Endlich wieder gepunktet

Mit dem 2:2 im Heimspiel gegen den FC Mels hat der FC St.Margrethen etwas Ruhe in seinen Laden bekommen. Die Erleichterung nach dem erstmaligen Punktgewinn nach sechs Niederlagen in Folge war gross. Die Auswärtspartie in Uzwil hat einen gewissen Endspielcharakter. Die Fürstenländer belegen aktuell den ersten Nichtabstiegsplatz und sind vier Punkte vor den Heldsbergern platziert.

Ein Niederlage würde den Rückstand auf sieben Punkte anwachsen lassen, was auch hinsichtlich der Perspektiven für die Rückrunde - unter dem Heldsberg will man im Winter in die Mannschaft investieren - wieder einiges in Frage stellen würde. Für die Shoshi-Elf gilt: verlieren verboten!

Rilind Shala (links) war beim Punkgewinn gegen Mels der auffälligste Akteur in der Shoshi-Truppe. Bild: fas

Meisterschaft 2. Liga - Gruppe 1

Samstag, 29. Oktober 2022

  • FC Flawil - FC Au/Berneck, Schützenwiese, 17.00 Uhr
  • FC Uzwil - FC St.Margrethen, Rüti,18.30 Uhr

Sonntag, 30. Oktober 2022

  • FC Montlingen - FC Abtwil/Engelburg, Kolbenstein, 14.00 Uhr
  • FC Altstätten - FC Winkeln, Gesa, 14.30 Uhr
red/rheintal24